logo grüne-2015

Antragsgrün
43. Bundesdelegiertenkonferenz Leipzig
Hauptmenü:
  • Start
  • Login
  1. 43. BDK Leipzig
  2. EP-U-01
  3. EP-U-01-186-2

EP-U-01-186-2: Kapitel 1: Erhalten, was uns erhält: unsere natürlichen Lebensgrundlagen schützen

Antrag: Kapitel 1: Erhalten, was uns erhält: unsere natürlichen Lebensgrundlagen schützen
Antragsteller*in: Andreas Rieger (Dahme-Spreewald KV)
und 19 weitere Antragsteller*innen (Frauenanteil: 35%)
Status: Geprüft
Verfahrensvorschlag: Erledigt durch: EP-U-01-180
Eingereicht: 06.10.2018, 16:53

Verfahrensvorschlag zu EP-U-01-180: Antragstext

In Zeile 180 einfügen:

Kosten für die Verbraucher*innen. Diese Investitionen in der Industrie werden ausgelöst durch planbar steigende Preise für CO2-Emissionen. Je mehr Energie eingespart wird, desto günstiger wird Klimaschutz. Schlüssel für weniger Energieverbrauch sind die Bereiche Planen, Bauen und Wohnen, der Umstieg auf eine energieeffiziente Elektromobilität, Digitalisierung, effiziente Produktion und energiesparende Produkte mit einer langen Lebensdauer. Wir wollen den Umstieg privater Verbraucher*innen auf

Von Zeile 186 bis 187 löschen:

beispielsweise im Bereich Verkehr, fördern. Schlüssel für weniger Energieverbrauch sind der Bereich Bauen und Wohnen und der Umstieg auf eine energieeffiziente Elektromobilität.

Original-Änderungsantrag: Antragstext

Von Zeile 186 bis 187:

beispielsweise im Bereich Verkehr, fördern. Schlüssel für weniger Energieverbrauch sind der Bereichdie Bereiche Planen Bauen und Wohnen und der Umstieg auf eine energieeffiziente Elektromobilität.

Begründung

Bauen und Wohnen ohne eine ressourchenschonende Planung (europäische Raumordnung, nationale Raumplanung, Landesplanung, Bauleitplanung) kann nicht mehr naturverträglich sein.

weitere Antragsteller*innen

  • Miriam Erbacher (Rhein-Erft-Kreis KV)
  • Ulrike Siemens (Wolfenbüttel KV)
  • Volkmar Nickol (Berlin-Kreisfrei KV)
  • Gerhard Zickenheiner (Lörrach KV)
  • Jutta Paulus (Neustadt-Weinstraße KV)
  • Horst Schiermeyer (Görlitz KV)
  • Cornelia Lüddemann (Dessau-Rosslau KV)
  • Tobias Balke (Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf KV)
  • Philipp Schmagold (Kiel KV)
  • Joachim Schmitt (Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf KV)
  • Andreas Otto (Berlin-Pankow KV)
  • Carsten Werner (Bremen-Mitte KV)
  • Sibylle C. Centgraf (Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf KV)
  • Michèle Eichhorn (Düsseldorf KV)
  • Andreas Gernegroß (Salzland KV)
  • Burkhard Becker (Erfurt KV)
  • Werner Weindorf (München KV)
  • Julie Steinen (Berlin-Tempelhof/Schöneberg KV)
  • Clemens Rostock (Oder-Spree KV)

Kommentare

07.10.2018

Andreas Rieger:

Danke an die Unterstützer*innen
31.10.2018

Sibylle C. Centgraf:

Liebe Antragskommission, auch die BAG Ökologie stützt das Beharrungsvermögen von Andreas Rieger, der auf die Wichtigkeit einer guten Planung hinweist . Stellt euch mal vor, was man durch gute Planung alles optimieren kann!
Sibylle Centgraf, Landschaftsplanerin, Architektenkammer Berlin
  Logge dich ein, um kommentieren zu können.
  • PDF-Version herunterladen
  • Zurück zum Antrag
  • tweet
  • share
Impressum DatenschutzAntragsgrün, Version 4.2.0rc2