Antrag: | Kapitel 2: Stärken, was uns zusammenhält: die Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion vertiefen |
---|---|
Antragsteller*in: | BAG Europa (beschlossen am: 07.10.2018) |
Status: | Behandelt |
Verfahrensvorschlag: | Modifizierte Übernahme |
Eingereicht: | 07.10.2018, 17:24 |
EP-W-01-122: Kapitel 2: Stärken, was uns zusammenhält: die Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion vertiefen
Verfahrensvorschlag: Antragstext
Von Zeile 122 bis 129:
Investitionsfonds für strategische Investitionen (EFSI) wurde temporärvorübergehend zur Krisenbewältigung geschaffen. Er hat sich bewährt und sollte nicht wie ursprünglich geplant 2020 beendet werden. Wir wollen ihn dauerhaft fortführen, anstatt ihn, wie ursprünglich geplant, 2020 zu beenden. Allerdings muss er seine Strategie ändernsich neu ausrichten. Bislang kam daswurden Mittel aus anderen bewährten Programmen abgezogen. Das Geld kam häufig nicht dort an, wo es am nötigsten gebraucht wird. Finanzierte Projekte waren nicht zusätzlich, sondern wären auch ohne EFSI zustande gekommen. Zahlreiche Investitionen waren nicht nachhaltig im Sinne der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der UN. Wir wollen, dass alle geförderten Investitionen zusätzlich sind und nachhaltig sind. Die Förderschwerpunkte ökologische Effizienzsich strikt an Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft müssen auch tatsächlich umgesetzt werdenausrichten. Die Mitgliedstaaten sollen das
Original-Änderungsantrag: Antragstext
Von Zeile 122 bis 129:
Investitionsfonds für strategische Investitionen (EFSI) wurde temporär zur Krisenbewältigung geschaffen. Er hat sich bewährt und sollte nicht wie ursprünglich geplant 2020 beendet werden. Wir wollen ihn dauerhaft fortführen. Allerdings muss er seine Strategie ändern. Bislang kam das Geld häufig nicht dort an, wo es am nötigsten gebraucht wird. Finanzierte Projekte waren nicht zusätzlich, sondern wären auch ohne EFSI zustande gekommen. Zahlreiche Investitionen waren nicht nachhaltig. Wir wollen, dass alle geförderten Investitionen zusätzlich und nachhaltig sind. Die Förderschwerpunkte ökologische Effizienz und Kreislaufwirtschaft müssen auch tatsächlich umgesetzt werden.muss sich neu ausrichten. Bislang wurden Mittel aus anderen bewährten Programmen abgezogen und kam das Geld häufig nicht dort an, wo es am nötigsten gebraucht wird. Finanzierte Projekte waren nicht zusätzlich, sondern wären auch ohne EFSI zustande gekommen. Zahlreiche Investitionen waren nicht nachhaltig im Sinner der SDGs. Wir wollen, dass alle geförderten Investitionen zusätzlich sind und sich strikt an Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft ausrichten. Die Mitgliedstaaten sollen das
Kommentare