logo grüne-2015

Antragsgrün
44. Bundesdelegiertenkonferenz Bielefeld
Hauptmenü:
  • Start
  • Login
  1. 44 BDK Bielefeld
  2. W-01
  3. W-01-058

W-01-058: Recht auf Wohnen

Antrag: Recht auf Wohnen
Antragsteller*in: BAG Planen Bauen Wohnen (beschlossen am: 23.10.2019)
Status: Geprüft
Verfahrensvorschlag: Erledigt durch: W-01-058-2
Eingereicht: 24.10.2019, 16:03

Verfahrensvorschlag zu W-01-058-2: Antragstext

Von Zeile 58 bis 59:

dem sozialen Wohnungsbau, die Abschaffung der Wohnungsgemeinnützigkeit für über drei Millionen Wohnungen und die massenhafte Privatisierung öffentlicher Wohnungsbestände in den letzten drei Jahrzehnten. Die Folgen spüren wir heute: VonGemeinnützig gebundene Wohnungen gibt es nur noch nauf freiwilliger Basis und von den damals 3,6 Millionen Sozialwohnungen sind heute weniger als 1,2 Millionen übrig. EsWir werden uns deshalb in Zukunft gegen weitere Verkäufe kommunaler und staatlicher Wohnungen vehement wehren. Denn es sind diese Fehler der

Original-Änderungsantrag: Antragstext

Von Zeile 58 bis 59:

dem sozialen Wohnungsbau und die Abschaffung der Wohnungsgemeinnützigkeit. Die Folgen spüren wir heute: VonDie ehemals 3,5 Millionen gemeinnützig gebundenen Wohnungen wurden dem freien Markt überlassen. Dabei wurden ca 500 000 öffentliche Wohnungen an angloamerikanische Hedgefonds privatisiert. Gleichzeitig sind von damals 3,6 Millionen Sozialwohnungen sind heute weniger als 1,2 Millionen übrig. Es sind diese Fehler der

Begründung

Ursache Demontage solzialer Wohnungsbau / Neoliberalismus

Kommentare

25.10.2019

Jonas Wille:

Quelle für die Behauptung, dass 0,5 Millionen gemeinnützig gebundenen Wohnungen an "angloamerikanische" Hedgefonds gingen? Sind etwa Hedgefonds aus China, Deutschland oder Japan eurer Ansicht nach weniger schlimm als die von Euch genannten und wenn ja, warum?

An wen gingen die anderen 3 Millionen gemeinnützige und gebundene Wohnungen? Sind diese Akteure aus eurer Sicht weniger schlimm oder warum hebt ihr diese Hedgefonds explizit hervor?
25.10.2019

Andreas Rieger:

Lieber Jonas,
Diesen ÄA hat Franziska Eichstädt-Bohlig formuliert. Wir haben keinen Zweifel, dass die Zahlen und Angaben korrekt sind. Sie hat sicher auch Quellen.
25.10.2019

Andreas Rieger:

Lieber Jonas,
Diesen ÄA hat Franziska Eichstädt-Bohlig formuliert. Wir haben keinen Zweifel, dass die Zahlen und Angaben korrekt sind. Sie hat sicher auch Quellen.
09.11.2019

Andreas Rieger:

Das klären wir am Freitag
Grüsse
Andreas
  Logge dich ein, um kommentieren zu können.
  • PDF-Version herunterladen
  • Zurück zum Antrag
  • tweet
  • share
Impressum DatenschutzAntragsgrün, Version 4.4.0-pre