Stadtplanung
Antrag: | Recht auf Wohnen |
---|---|
Antragsteller*in: | BAG Planen Bauen Wohnen (beschlossen am: 23.10.2019) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Modifizierte Übernahme |
Eingereicht: | 24.10.2019, 22:29 |
Antrag: | Recht auf Wohnen |
---|---|
Antragsteller*in: | BAG Planen Bauen Wohnen (beschlossen am: 23.10.2019) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Modifizierte Übernahme |
Eingereicht: | 24.10.2019, 22:29 |
wir nachverdichten. Neue Quartiere sollen nach dem Leitbild "Stadt der kurzen Wege" geplant werden, damit die Bewohner*innen alle Angebote des täglichen Bedarfs fußläufig (möglicher Ergänzung: oder mit dem ÖPNV) erreichen können. Bestehende Gebäude sollen aufgestockt werden, um Flächen zu sparen.
begrünt.
Eine konsequente Innenentwicklung mit Nachhaltigkeits- und Lebenszyklusgrundsätzen ist die Antwort auf die bestehenden Interessenskollisionen der Stadtgesellschaft. Die Planung neuer Quartiere soll nach dem Leitbild "Stadt der kurzen Wege" erfolgen und vorrangig dort entstehen, wo es bereits guten öffentlichen Nachverkehr gibt. Die Bewohner*innen sollen in ihrem Quartier alle Angebote des täglichen Bedarfs fußläufig vorfinden können. Der Anteil der versiegelten Flächen für den Verkehr muss zugunsten der Funktionen "Wohnen" und "Naherholung" zurückgedrängt werden.
Stadtplanung
Kommentare