logo grüne-2015

Antragsgrün
44. Bundesdelegiertenkonferenz Bielefeld
Hauptmenü:
  • Start
  • Login
  1. 44 BDK Bielefeld
  2. WKF-05
  3. WKF-05-438

WKF-05-438: Anders Wirtschaften für nachhaltigen Wohlstand - Auf dem Weg in die sozial-ökologische Marktwirtschaft

Antrag: Anders Wirtschaften für nachhaltigen Wohlstand - Auf dem Weg in die sozial-ökologische Marktwirtschaft
Antragsteller*in: Julius Hassemer (KV Berlin-Lichtenberg)
und 25 weitere Antragsteller*innen (Frauenanteil: 42%)
Status: Geprüft
Verfahrensvorschlag: Modifizierte Übernahme
Eingereicht: 24.10.2019, 21:34

Verfahrensvorschlag: Antragstext

In Zeile 438 einfügen:

sicherstellt, unter der Voraussetzung einer Wirtschaftlichkeitsprüfung. Außerdem wollen wir die Kriterien für das Exist-Gründungsstipendium aktualisieren und Diversität der Gründungsteams sowie ökologische und gemeinwohlorientierte Innovationen besser berücksichtigen.

Original-Änderungsantrag: Antragstext

In Zeile 438 einfügen:

sicherstellt, unter der Voraussetzung einer Wirtschaftlichkeitsprüfung. Außerdem wird das Exist-Gründungsstipendium (bis zu 3.000 Euro monatlicher Förderung pro Person, einjährige Laufzeit mit großem Freiraum) ausgebaut. Statt ausschließlich Geschäftsideen aus Studium oder Forschung zu unterstützen, fördert das Erweiterte Exist-Stipendium auch Gründungen auf Grundlage ökologischer oder gemeinwohlorientierter Innovationen, sowie Gründungsteams, die mehrheitlich aus Frauen bestehen.

Begründung

Das Erweiterte Exist-Stipendium steht für eine Förderungspolitik mit einem nachhaltigen und feministischen Profil.

Zentral ist die zeitliche Entlastung der Gründer*innen in einer frühen Phase, noch vor der Gründung. Besonders Frauen, die oft weniger spekulativ gründen (Female Founders Monitor 2019), profitieren von einer persönlichen, monatlichen Förderung, die erlaubt, eine Innovationsidee auszugestalten und auf den Markt zuzuschneiden.
Im internationalen Wettbewerb kann die besondere Förderung von Gründerinnen und ökologischer/gemeinwohlorientierter Innovationen Deutschland als nachhaltigen und fairen Innovationsstandort einzigartig machen.

Dieser Änderungsantrag der Exist-Erweiterung ist komplementär zu dem Antrag von Laura Sophie Dornheim in Zeile 443, der den Anforderungskatalog des klassischen auf Akademiker*innen fokussierten Exist anpasst.

weitere Antragsteller*innen

  • Alexandra Heimerl (KV Berlin-Lichtenberg)
  • Diana Hassemer (KV Berlin-Lichtenberg)
  • Jakob Wilke (KV Berlin-Lichtenberg)
  • Silke Gebel (KV Berlin-Mitte)
  • Theresa Reis (KV Berlin-Mitte)
  • Johanna Mellentin (KV Berlin-Kreisfrei)
  • Florian Maaß (KV Berlin-Mitte)
  • Bern Schepke (KV Berlin-Mitte)
  • Fabio Reinhardt (Berlin-Lichtenberg KV)
  • Klaus Witzmann (KV Berlin-Kreisfrei)
  • Sabine Ponath (KV Berlin-Pankow)
  • Nicolas Scharioth (KV Berlin-Pankow)
  • Ajibola Olalowo (KV Berlin-Kreisfrei)
  • Lutz Haase (KV Berlin-Lichtenberg)
  • Wolfgang Gründinger (KV Berlin-Mitte)
  • Marcus Voß (KV Berlin-Mitte)
  • Manuel Mühlbauer (KV Main-Spessart)
  • Tarja Palonen-Heiße (KV Rhein-Sieg)
  • Hanna Steinmüller (KV Berlin-Mitte)
  • Lucas Gerrits (KV Berlin-Mitte)
  • Philipp Ahrens (KV Berlin-Lichtenberg)
  • Jelisaweta Kamm (KV Berlin-Mitte)
  • Laura Sophie Dornheim (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
  • Bernhard Ziegler (KV Frankfurt-Oder)
  • Melanie Schlund (KV Berlin-Lichtenberg)

Kommentare

  Logge dich ein, um kommentieren zu können.
  • PDF-Version herunterladen
  • Zurück zum Antrag
  • tweet
  • share
Impressum DatenschutzAntragsgrün, Version 4.4.0-pre