logo grüne-2015

Antragsgrün
44. Bundesdelegiertenkonferenz Bielefeld
Hauptmenü:
  • Start
  • Login
  1. 44 BDK Bielefeld
  2. WKF-05
  3. WKF-05-312

WKF-05-312: Anders Wirtschaften für nachhaltigen Wohlstand - Auf dem Weg in die sozial-ökologische Marktwirtschaft

Antrag: Anders Wirtschaften für nachhaltigen Wohlstand - Auf dem Weg in die sozial-ökologische Marktwirtschaft
Antragsteller*in: Reinhild Maria Hugenroth (Wittenberg KV)
und 19 weitere Antragsteller*innen (Frauenanteil: 50%)
Status: Geprüft
Verfahrensvorschlag: Modifizierte Übernahme
Eingereicht: 25.10.2019, 09:08

Verfahrensvorschlag: Antragstext

In Zeile 312 einfügen:

neue Zugänge für Menschen, die sich weiterbilden wollen. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir dabei Menschen, die besondere Hindernisse überwinden müssen, um sich in die Arbeitswelt zu integrieren, etwa weil sie nicht gut lesen und schreiben können.

Original-Änderungsantrag: Antragstext

In Zeile 312 einfügen:

neue Zugänge für Menschen, die sich weiterbilden wollen. Eine besondere Herausforderung bleibt die hohe Anzahl von Menschen mit geringer Literalität. 6,2 Millionen Menschen, die nicht gut lesen und schreiben können, benötigen eine besondere Aufmerksamkeit, um sie an der Gesellschaft demokratisch teilhaben zu lassen und in die Arbeitswelt zu integrieren.

Begründung

Die massive Veränderung der Arbeitswelt trifft vor allem auch diejenigen Menschen, die nicht gut lesen und schreiben können. Die neue LEOStudie2018 aus dem Mai 2019 sagt aus, dass immer noch eine sehr große Anzahl von Menschen Grundbildungsbedarf haben. Das betrifft neben Lesen und Schreiben auch Probleme der Grundbildung in Mathematik (numeracy), Gesundheit (health literacy), Umgang mit Computer (computer literacy), Finanzbildung (financial litaracy), politische Bildung (politicial literacy). Neue Formen der Ansprache und neue Lernformate sind notwendig, um die Bildungsbereitschaft zu wecken.

weitere Antragsteller*innen

  • Ottmar von Holtz (KV Hildesheim)
  • Andreas Gernegroß (KV Salzland)
  • Claudia Dalbert (KV Halle)
  • Renée-Maike Pfuderer (KV Stuttgart)
  • Gregor Möllring (Hannover RV)
  • Miriam Matz (KV Saalekreis)
  • Hanna Steinmüller (KV Berlin-Mitte)
  • Reiner Daams (KV Solingen)
  • Sigrid Beer (KV Paderborn)
  • Uwe Janssen (KV Esslingen)
  • Karin Rehder (KV Salzland)
  • Robin Wagener (KV Lippe)
  • Wolfgang Aldag (KV Halle)
  • Gabriele C. Klug (KV Köln)
  • Rainer Lagemann (Steinfurt KV)
  • Wiebke Haarbrandt (KV Gifhorn)
  • Max Bleif (KV Ludwigsburg)
  • Arven Herr (KV Göttingen)
  • Kay Müller (Halle KV)

Kommentare

25.10.2019

Karin Rehder:

Es ist zwingend notwendig neue Wege in der Bildung zu finden, um eine bessere Bildungsbereitschaft zu wecken. Wir brauchen heute und in der Zukunft hochqualifizierte und engagierte Menschen, die sich in der Gesellschaft und für sie einsetzen.
28.10.2019

Katrin Kehlbler:

Eines der wichtigsten Themen ist die Bildung. Der derzeitige Zustand ist nicht akzeptabel. Wenn Jugendliche nach Abschluss der Schule kaum lesen und rechnen können und deshalb keine Ausbildung beginnen können, stimmt das ganze System nicht. Es liegt an uns das zu ändern!
28.10.2019

Matthias Borowiak:

Ich unterstütze sehr gerne diesen wichtigen Antrag!
  Logge dich ein, um kommentieren zu können.
  • PDF-Version herunterladen
  • Zurück zum Antrag
  • tweet
  • share
Impressum DatenschutzAntragsgrün, Version 4.4.0-pre