logo grüne-2015

Antragsgrün
44. Bundesdelegiertenkonferenz Bielefeld
Hauptmenü:
  • Start
  • Login
  1. 44 BDK Bielefeld
  2. WKF-05
  3. WKF-05-1090

WKF-05-1090: Anders Wirtschaften für nachhaltigen Wohlstand - Auf dem Weg in die sozial-ökologische Marktwirtschaft

Antrag: Anders Wirtschaften für nachhaltigen Wohlstand - Auf dem Weg in die sozial-ökologische Marktwirtschaft
Antragsteller*in: BAG Wirtschaft und Finanzen (beschlossen am: 20.10.2019)
Status: Geprüft
Verfahrensvorschlag: Modifizierte Übernahme
Eingereicht: 25.10.2019, 11:28

Verfahrensvorschlag: Antragstext

In Zeile 1090 einfügen:

Kreditprogramme der öffentlichen Förderbanken.

So unterstützen wir die Förderung kooperativer und regionaler Unternehmensformen und damit die Stärkung lokaler Wirtschaftsstrukturen stärkt. Damit begünstigen wir engere Beziehungen zwischen Konsumierenden und Produzierenden und regionalisieren Wertschöpfungsketten.

Original-Änderungsantrag: Antragstext

In Zeile 1090 einfügen:

Kreditprogramme der öffentlichen Förderbanken.

So unterstützen wir das Konzept der Wirtschaftsförderung 4.0, das kooperative und regionale Unternehmensformen fördert und damit lokale Wirtschaftsstrukturen stärkt. Damit begünstigen wir engere Beziehungen zwischen Konsumierenden und Produzierenden und regionalisieren Wertschöpfungsketten.

Begründung

„Wirtschaftsförderung 4.0“ ist ein Handlungskonzept des Wuppertal Instituts zur systematischen Förderung von kooperativen Wirtschaftsformen in Kommunen. Es geht einerseits darum, dass Menschen durch ihre Tätigkeiten wieder unmittelbar mit ihrer Lebenswelt verbunden sein wollen und andererseits darum, dass durch krisenfeste Regionen das Leben in der Region auch in turbulenten Zeiten nicht beeinträchtigt wird. Beispiele sind Regionalgeld, Tauschringe, Repair-Cafés, Tauschläden, Soziale Kaufhäuser, Leihsysteme, Stadtgärten, Solidarische Landwirtschaft.
Gezielte kommunale Förderkonzepte, etwa im Rahmen der Wirtschaftsförderung, gibt es hingegen nicht, obwohl sich in diesem Bereich neue, ökonomische Strukturen entwickeln, die dem allseits geforderten lokalen Handlungsanspruch mit globalen Absichten ganz im Sinne der Nachhaltigkeit, nachkommen.

Kommentare

  Logge dich ein, um kommentieren zu können.
  • PDF-Version herunterladen
  • Zurück zum Antrag
  • tweet
  • share
Impressum DatenschutzAntragsgrün, Version 4.4.0-pre