Antrag: | Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020 zur Klimapräsidentschaft machen und Europas Versprechen für Demokratie und Menschenrechte einlösen! |
---|---|
Antragsteller*in: | Jutta Paulus (KV Neustadt-Weinstraße) und 19 weitere Antragsteller*innen (Frauenanteil: 30%) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Übernahme |
Eingereicht: | 20.10.2019, 17:14 |
V-26-045: Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020 zur Klimapräsidentschaft machen und Europas Versprechen für Demokratie und Menschenrechte einlösen!
Antragstext
In Zeile 45 einfügen:
auch eine grüne Industriepolitik. Nachdem mit der Photovoltaik eine Schlüsselindustrie des 21. Jahrhunderts ohne Federlesens anderen Volkswirtschaften überlassen wurde, gilt es, mit einer europäischen Wasserstoffstrategie Know-How und zukunftsfähige Arbeitsplätze in der EU zu halten.
weitere Antragsteller*innen
- Erik Marquardt (KV Berlin-Treptow/Köpenick)
- Detlef Matthiessen (KV Rendsburg-Eckernförde)
- Sibylle C. Centgraf (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf)
- Andreas Bühler (KV Karlsruhe)
- Anka Dobslaw (KV Lüneburg)
- Martina Hoffmann (KV Saalekreis)
- Rainer Borcherding (KV Schleswig-Flensburg)
- Jürgen Eiselt (KV Frankfurt)
- Tobias Balke (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf)
- Axel Horn (KV München-Land)
- Ulrike Siemens (KV Wolfenbüttel)
- Jochen Detscher (Stuttgart KV)
- Marcel Ernst (KV Göttingen)
- Friedemann Dau (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg)
- Andreas Gernegroß (KV Salzland)
- Miriam Matz (KV Saalekreis)
- Karl-Wilhelm Koch (KV Vulkaneifel)
- Nicolá Lutzmann (KV Heidelberg)
- Jörg Dengler (KV Freiburg)
Kommentare