Der Ausbau der erneuerbaren Energien darf nicht zu einer weiteren Konzentration am Markt führen. Der dezentrale Ausbau ermöglicht die Partizipation der Bürger*innen und verhindert ökologisch schädliche Großprojekte. Gerade in Skandinavien und in den Alpen hat die Nutzung der Wasserkraft bereits unwiederbringlich Flussökosysteme zerstört; hier darf nicht weiter ausgebaut werden. Gerade durch den technischen Fortschritt rechnen sich die Erneuerbaren inzwischen auch in eher suboptimalen Lagen; so ist Solarenergie nicht mehr nur im Süden, sondern durchaus auch in nördlichen Ländern sinnvoll.
| Antrag: | Kapitel 1: Lebensgrundlagen schützen |
|---|---|
| Antragsteller*in: | KV Emmendingen (dort beschlossen am: 24.09.2020) |
| Status: | Geprüft |
| Verfahrensvorschlag: | Erledigt durch: GSP.L-01-048-2 |
| Angelegt: | 24.09.2020, 19:40 |

Kommentare