Antrag: | Kapitel 1: Lebensgrundlagen schützen |
---|---|
Antragsteller*in: | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 16.07.2020) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Erledigt durch: GSP.L-01-142 |
Eingereicht: | 03.10.2020, 21:37 |
GSP.L-01-142-2: Kapitel 1: Lebensgrundlagen schützen
Verfahrensvorschlag zu GSP.L-01-142: Antragstext
Von Zeile 142 bis 144:
(76) Gerade im ländlichen Raum werden auch in Zukunft viele Menschen weiterhin auf das Auto angewiesen sein. Dazu muss es jedoch emissionsfrei und digital vernetzt sein. Nicht mehr das Parken, sondern das Nutzen steht im Fokus.(76) In ländlichen Räumen ist die Mobilitätswende am anspruchsvollsten, denn viele Menschen sind dort auf das Auto angewiesen. Deshalb braucht es hier einen verlässlichen Takt bei der ÖPNV-Anbindung. Da, wo weiterhin ein Auto gebraucht wird, wird es künftig emissionsfrei und digital vernetzt sein. Regionale Wirtschaft zu stärken und Menschen bezahlbaren Wohnraum in der Nähe ihres Jobs zu bieten, vermeidet unnötige Wege, Gütertransporte und Pendelwege.
Original-Änderungsantrag: Antragstext
Von Zeile 142 bis 143 löschen:
(76) Gerade im ländlichen Raum werden auch in Zukunft viele Menschen weiterhin auf das Auto angewiesen sein. Dazu muss es jedoch emissionsfrei und digital vernetzt sein. Nicht mehr das
Kommentare