Antrag: | Kapitel 1: Lebensgrundlagen schützen |
---|---|
Antragsteller*in: | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 16.07.2020) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Erledigt durch: GSP.L-01-145-2 |
Eingereicht: | 03.10.2020, 21:40 |
GSP.L-01-145: Kapitel 1: Lebensgrundlagen schützen
Verfahrensvorschlag zu GSP.L-01-145-2: Antragstext
Von Zeile 145 bis 151:
(77)(78) Die Verkehrswende in der Stadt und auf dem Land gelingt nur mit einer starken und zuverlässigen Bahn. Das erfordert einen Aus- und Umbau des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs, eine getrennte Bewirtschaftung von Infrastruktur und Betrieb und eine erhebliche Angebotsausweitung. Dazu gehören die Anbindung an Regionalzentren auch über LandkreisgrenzenVerwaltungsgrenzen und nationale Grenzen hinweg sowie der Ausbau und die Elektrifizierung des Schienennetzes, damit alle größeren Städte angebunden sind und Kurzstreckenflüge überflüssig. Stillgelegte Bahnstrecken sollen reaktiviert werden. Die europäischen Großstädte sind durch schnelle transnationale Bahnverbindungen, ein komfortables Nachtzugangebot und ein einheitliches europäisches Buchungssystem zu vernetzen. AuchDas sind wesentliche Voraussetzungen dafür, dass Kurzstreckenflüge sowie viele Regionalflughäfen überflüssig werden und der Güterverkehr muss dekarbonisiert werdenFlugverkehr – wie klimapolitisch notwendig – merklich zurückgeht.
Original-Änderungsantrag: Antragstext
Von Zeile 145 bis 146:
(77) Die Verkehrswende in der Stadt und auf dem Land gelingt nur mit einer starken BahnSchieneninfrastruktur. Das erfordert einen Aus- und Umbau des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs. Dazu gehören die
Kommentare