Antrag: | Kapitel 2: In die Zukunft wirtschaften |
---|---|
Antragsteller*in: | Bundesfrauenrat - BAG Frauenpolitik (beschlossen am: 20.09.2020) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Modifizierte Übernahme |
Eingereicht: | 22.09.2020, 07:32 |
GSP.W-01-041: Kapitel 2: In die Zukunft wirtschaften
Verfahrensvorschlag: Antragstext
Von Zeile 42 bis 44 einfügen:
Weg ebnen für soziales und ökologisches Unternehmer*innentum, für eine Wirtschaft des Teilens sowie für frei zugängliches Wissen und frei zugängliche Gemeingüter. Unbezahlt geleistete Arbeit muss anerkannt werden und darf nicht zu einer Benachteiligung führen. So wird die sozial-ökologische Wirtschaft im Sinne des Gemeinwohls gestärkt.
Original-Änderungsantrag: Antragstext
Von Zeile 40 bis 42 einfügen:
Gesellschaft. Ein Großteil menschlicher Wirtschaftsbeziehungen erfolgt jenseits von Märkten über den Staat, in Haushalten oder gemeinschaftlich organisierten Bereichen. Die in Haushalten häufig unbezahlt geleistete Arbeit muss anerkannt werden und darf nicht zu einer Benachteiligung im Arbeitsleben sowie in sozialen Absicherungssystemen führen. Wir wollen den Weg ebnen für soziales und ökologisches Unternehmer*innentum, für eine Wirtschaft des
Kommentare