Beschlusslage der BDK 2019 (ab Zeile 148)
Angelehnt an Beschluss "Neuer Wohlstandskonsens" der BAGen Globale Entwicklung und Wirtschaft & Finanzen aus 2019.
Antrag: | Kapitel 2: In die Zukunft wirtschaften |
---|---|
Antragsteller*in: | BAG Globale Entwicklung (beschlossen am: 26.09.2020) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Erledigt durch: GSP.W-01-013-2 |
Eingereicht: | 01.10.2020, 20:51 |
vor ökologische Probleme dramatischen Ausmaßes und befeuern sozial-ökonomische Verteilungskrisen. Wirtschaftswachstum ist nicht per se das Problem, der damit einhergehende Verbrauch natürlicher Ressourcen schon. Wachstum in bestimmten Bereichen wird auch in Zukunft wichtig sein, um die Lebensbedingungen der Menschheit zu verbessern. Es geht dabei um ein qualitatives Wachstum, das neben ökonomischen Kriterien auch soziale und ökologische berücksichtigt., die behoben werden müssen. Um die Lebensbedingungen der Menschheit global zu verbessern, wird auch in der sozial-ökologischen Transformation Wachstum in bestimmten Bereichen wichtig sein, andere Bereiche werden schrumpfen. Wirtschaftswachstum ist nicht per se das Problem, die mit Wachstumszwängen einhergehende Übernutzung natürlicher Ressourcen und Ausbeutung menschlicher Arbeitskraft schon. Aus Vorsorge sind unsere Systeme deshalb auf wissenschaftlicher Basis darauf auszurichten, auch beim Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen stabil zu bleiben- gerade im Hinblick auf wiederkehrende Wirtschafts- und Finanzkrisen.
Verteilungskrisen. Wirtschaftswachstum ist nicht per se das Problem, der damit einhergehende Verbrauch natürlicher Ressourcen schon. Wachstum in bestimmten Bereichen wird auch in Zukunft wichtig sein, um die Lebensbedingungen der Menschheit zu verbessern. Es geht dabei um ein qualitatives Wachstum, das neben ökonomischen Kriterien auch soziale und ökologische berücksichtigt.und die Ausbeutung billiger Arbeitskraft schon. Maßgeblich ist daher, zur Wahrung der planetaren Grenzen dem ökonomischen Prozess Vorgaben für den maximalen Verbrauch von Ressourcen zu machen. Führt das zu weniger Wirtschaftswachstum, müssen wir unsere Systeme darauf ausrichten, auch wachstumsunabhängig stabil zu bleiben.
Beschlusslage der BDK 2019 (ab Zeile 148)
Angelehnt an Beschluss "Neuer Wohlstandskonsens" der BAGen Globale Entwicklung und Wirtschaft & Finanzen aus 2019.
Kommentare