Antrag: | Kapitel 2: In die Zukunft wirtschaften |
---|---|
Antragsteller*in: | Antragskommission (beschlossen am: 19.11.2020) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Erledigt durch: GSP.W-01-001 (Variante 1 Kapitelname) |
Eingereicht: | 19.11.2020, 14:52 |
GSP.W-01-001 (Variante 2 Kapitelname): Kapitel 2: In die Zukunft wirtschaften
Antragstext
In Zeile 2 einfügen:
Sozial-Ökologisches Wirtschaften
Der Begriff Sozial-Ökologische Marktwirtschaft wird außerdem in den Absätzen (25), (115) und (238) durch "sozial ökologisches Wirtschaften“ ersetzt.
Von Zeile 5 bis 8:
zukunftsfähigen Wirtschaftssystems. Ziel ist ein Wirtschafts- und Finanzsystem, das die planetaren Grenzen einhält. Dafür braucht es den Wandel hin zu einerm sozial-ökologischen Marktwirtschaft,Wirtschaften, das die Wachstum, Effizienz, fairen Wettbewerb und Innovation als Mittel zur Erreichung von mehr Lebensqualität für alle Menschen nutzt, weltweit und für zukünftige
Von Zeile 24 bis 25:
(93) Den Weg zurzum sozial-ökologischen MarktwirtschaftWirtschaften bereitet ein europäischer Green Deal. Er schafft den neuen Ordnungsrahmen für faires, ökologisches und nachhaltiges Wirtschaften,
Von Zeile 154 bis 156:
(115) Ohne Recht auf Eigentum sind eine freiheitliche Gesellschaft und eine sozial-ökologische Marktwirtschaftökologisches Wirtschaften unvorstellbar. Gleichzeitig verpflichtet es gesellschaftlich, weil eine zu starke Konzentration von Eigentum in den Händen Weniger Demokratie und
Kommentare