Antrag: | Kapitel 4: Zusammen leben |
---|---|
Antragsteller*in: | Katrin Schmidberger (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) und 56 weitere Antragsteller*innen (Frauenanteil: 35%) |
Status: | Zurückgezogen |
Eingereicht: | 28.09.2020, 11:39 |
Änderungsantrag zu GSP.Z-01: Kapitel 4: Zusammen leben
Antragstext
Von Zeile 210 bis 214:
(196 --> zu Punkt 81) Um das Recht auf Wohnen zu verwirklichen, ist ein hoher Bestand an öffentlichem und sozial gebundenem Wohnraum nötig. Wohnraum und Boden dürfen keine Spekulationsobjekte sein.
(196) Um das Recht auf Wohnen zu verwirklichen, ist ein hoher Bestand an öffentlichem und sozial gebundenem Wohnraum nötig. Dort, wo viele Menschen zuziehen, muss in großem Umfang gebaut werden. Dabei muss auf nachhaltiges Bauen und eine behutsame Nachverdichtung geachtet werden.Die Bodenwertberechnung muss daher nach realem Ertrag erfolgen. Der zunehmenden Finanzialisierung des Wohnungsmarktes setzen wir das Primat der Politik entgegen. Geschäftsmodelle, die nur der Renditorientierung dienen, lehnen wir ab. Die Städte brauchen eine Neuausrichtung hin zu einem gemeinwohlorientierten Wohnungsmarkt mit einer neuen Wohngemeinnützigkeit, die dauerhaft preiswerten Wohnraum sichert. Genossenschaften, Stiftungen, soziale Träger und viele kleinere Akteure müssen dafür gestärkt werden.Dort, wo viele Menschen zuziehen, muss neben dem Ankauf und Bestandsschutz in großem Umfang aber bedarfsgerecht gebaut werden. Dabei sind sozial-gerechtes sowie nachhaltiges Bauen plus eine behutsame Nachverdichtung entscheidend.
weitere Antragsteller*innen
- Johannes Mihram (KV Berlin-Mitte)
- Werner Graf (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Tobias Balke (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf)
- Pascal Striebel (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Sarah Jermutus (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Dorothée Marquardt (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Theodoros Ioannidis (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Claudia Schulte (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Annika Gerold (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Tobias Wolf (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Hendrik Goldammer (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Olga Koterewa (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Tim Neunzig (KV Berlin-Kreisfrei)
- Volkmar Nickol (KV Berlin-Kreisfrei)
- Thomas Wolff (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf)
- Johanna Haffner (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Tobias Stetter (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Martin Reents (KV Berlin-Kreisfrei)
- Philipp Ahrens (KV Berlin-Lichtenberg)
- Klemens Griesehop (KV Berlin-Pankow)
- Ingrid Bertermann (KV Berlin-Mitte)
- Kristin Kosche (KV Rhein-Lahn)
- Andreas Müller (KV Essen)
- Ali Demirhan (KV Herzogtum Lauenburg)
- Sebastian Weise (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf)
- Herbert Nebel (Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf KV)
- Barbara Poneleit (KV Forchheim)
- Vito Dabisch (KV Berlin-Kreisfrei)
- Oliver Edgar Münchhoff (KV Berlin-Kreisfrei)
- Thore Hagemann (KV Berlin-Neukölln)
- June Tomiak (KV Berlin-Kreisfrei)
- Turgut Altug (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Georg P. Kössler (KV Berlin-Neukölln)
- Bernd Frieboese (KV Berlin-Reinickendorf)
- Lennard Gottmann (KV Berlin-Mitte)
- Christoph Husemann (KV Berlin-Kreisfrei)
- Georg Fischer (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg)
- Christian Knapp (KV Bodenseekreis)
- Marc Kersten (KV Köln)
- Achim Jooß (KV Ortenau)
- Kajo Aicher (KV Bodenseekreis)
- Barbara Romanowski (Oberberg KV)
- Gerrit Alino Prange (KV Potsdam)
- Sabine Grützmacher (KV Oberberg)
- Miriam Siemon (KV Berlin-Neukölln)
- Julia Gerometta (KV Berlin-Pankow)
- Sebastian Kitzig (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Ben Seel (KV Frankfurt)
- Ursula Thierfelder (KV Berlin-Mitte)
- Susanna Kahlefeld (KV Berlin-Neukölln)
- Isabell Christin Welle (KV Jena)
- Philine Wedell (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Regina Klünder (KV Kiel)
- Ernst-Christoph Stolper (KV Neustadt-Weinstraße)
- Christoph Villinger (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Leopold Josef Raab (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg)
Kommentare