Antrag: | Kapitel 4: Zusammen leben |
---|---|
Antragsteller*in: | Angela Dorn-Rancke (KV Marburg-Biedenkopf) und 22 weitere Antragsteller*innen (Frauenanteil: 30%) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Modifizierte Übernahme |
Eingereicht: | 08.10.2020, 13:52 |
GSP.Z-01-260: Kapitel 4: Zusammen leben
Verfahrensvorschlag: Antragstext
Von Zeile 259 bis 260 einfügen:
Sprache nationaler Minderheiten sowie anerkannte Regionalsprachen sind zu schützen und zu fördern.
(neu 203) Kulturpolitk muss vernetzt gedacht werden, denn Kulturräume verlaufen nicht entlang staatlicher Grenzen, sie sind gleichermaßen lokal, regional, national und international. Nur eine prosperierende, vielfältige und offene Kulturlandschaft schafft Zusammenhalt und lässt Neues entstehen. Freiräume für kulturelle Aktivitäten müssen erhalten oder geschaffen werden, damit Kultur und die Künste ihren entscheidenden Beitrag zu einer hohen Lebensqualität sowie zu Austausch und Zusammenleben leisten können.
Original-Änderungsantrag: Antragstext
Von Zeile 259 bis 260 einfügen:
Sprache nationaler Minderheiten sowie anerkannte Regionalsprachen sind zu schützen und zu fördern.
(neu 203) Kulturpolitk muss vernetzt gedacht werden. Sie berührt gleichermaßen die Bildungspolitik, wo sie ein wichtiger Bestandteil ist, um die selbstbestimmte und umfassende Teilhabe junger Menschen an der Gesell-schaft zu verwirklichen, wie die Planung des städtischen und ländlichen Raums. Hier müssen Freiräume für kulturelle Aktivitäten erhalten oder geschaffen werden, damit Kunst und Kultur ihren entscheidenden Beitrag zu einer hohen Lebensqualität sowie zu Austausch und Zusammenleben leisten können.
weitere Antragsteller*innen
- Kai Gehring (KV Essen)
- Erhard Grundl (KV Straubing-Bogen)
- Manuel Stock (KV Frankfurt)
- Marcel Ernst (KV Göttingen)
- Michael Hack (KV Wetterau)
- Christopher Peter (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg)
- Mogdeh Töbelmann (KV Berlin-Mitte)
- Ottmar von Holtz (KV Hildesheim)
- Torsten Fiebig (KV Berlin-Neukölln)
- Johannes Kopton (KV Magdeburg)
- Johannes Kode (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg)
- Henrik Rubner (KV Berlin-Mitte)
- Almut Mackensen (KV Göttingen)
- Ingo Stuckmann (KV Mülheim)
- Dorothea Kaufmann (KV Heidelberg)
- Beate Schmidt-Dickopf (KV Frankfurt)
- Arven Herr (KV Göttingen)
- Viola von Cramon (KV Göttingen)
- Alexander Schrickel (KV Saarbrücken)
- Kristian Warnholz (KV Pinneberg)
- Ann-Katrin Knemeyer (KV Hamburg-Eimsbüttel)
- Jan Sollwedel (KV Marburg-Biedenkopf)
Kommentare