Antrag: | Kapitel 5: Demokratie stärken |
---|---|
Antragsteller*in: | KV Holzminden (beschlossen am: 01.10.2020) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Erledigt durch: GSP.D-01-258-2 |
Eingereicht: | 07.10.2020, 20:47 |
GSP.D-01-253: Kapitel 5: Demokratie stärken
Verfahrensvorschlag zu GSP.D-01-258-2: Antragstext
Von Zeile 257 bis 259:
Bagatellstraftaten wie Schwarzfahren entkriminalisiert werden. Straf- und Asylrecht müssen klar voneinander getrennt werden. Im Bereich des Strafvollzugs soll Resozialisierung im Mittelpunkt stehen.
Ein humaner Strafvollzug ist Prüfstein für ein demokratisches Gemeinwesen, das Freiheit und Würde seiner Bürger*innen achtet. Eine gelungene Resozialisierung von Tätern ist der beste Schutz für potentielle Opfer. Das muss ein Leitbild für weitere Reformen des Strafvollzugs sein. In ihrer heutigen Form verursachen Gefängnisstrafen oft mehr Probleme als sie Vorteile haben. Insassen werden der Gesellschaft entfremdet und nicht selten tiefer in die Kriminalität gedrängt. Daher sollen Vollzug und Sanktionensystem aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse weiterentwickelt werden. Nach dem Strafvollzug müssen Länder und Kommunen die Entlassenen bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft umfassend durch Hilfe bei Wohnen, Arbeit und Gesundheit unterstützen.
Original-Änderungsantrag: Antragstext
Von Zeile 252 bis 254 einfügen:
zügig vollzogen werden. Zum Schutz vor Straftaten braucht es gut ausgestattete Strafverfolgungsbehörden, ambulante Justizsozialdienste und Gerichte und dadurch eine hohe Entdeckungs- und Verurteilungswahrscheinlichkeit für alle Straftäter*innen, sowohl in der analogen als auch
Von Zeile 258 bis 259 einfügen:
klar voneinander getrennt werden. Im Bereich des Strafvollzugs soll Resozialisierung im Mittelpunkt stehen. Prävention, soziale Arbeit und Haftvermeidung sind essentielle Bausteine einer wirksamen Kriminalitätsvorbeugung.
Kommentare