Antrag: | Kapitel 6: Solidarität sichern |
---|---|
Antragsteller*in: | BAG Europa (beschlossen am: 27.09.2020) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Erledigt durch: GSP.S-01-119 |
Eingereicht: | 06.10.2020, 18:06 |
GSP.S-01-120: Kapitel 6: Solidarität sichern
Verfahrensvorschlag zu GSP.S-01-119: Antragstext
Von Zeile 119 bis 124:
(296) Ein starkes soziales Sicherungssystem gibt es nur mit einemDie Föderale Europäische Republik ist eine Solidargemeinschaft, in der alle Bürger*innen die gleichen sozialen EuropaRechte genießen. Die WährungsunionDazu muss die Währungsunion zunächst um einen sozialen Binnenmarkteine Sozialunion mit starken gemeinsamen Mindeststandards erweitert werden, damit die Schieflage zwischen weitreichenden wirtschaftlichen Freiheiten und wenig entwickelten Arbeits- und Sozialstandards in der EU korrigiert wird. Dafür braucht es gemeinsame soziale Standards, wie etwa zu Mindestlohn und Grundsicherung, Grundsicherung , sowie eine europaweite Arbeitslosenrückversicherung. Darauf aufbauend wollen wir gemeinsame Instrumente der Sozialpolitik schaffen.
Original-Änderungsantrag: Antragstext
Von Zeile 119 bis 121:
(296) Ein starkes soziales Sicherungssystem gibt es nur mit einem sozialen Europa. Die Währungsunion muss um einen sozialen Binnenmarkt erweiterteine Sozialunion mit starken gemeinsamen Mindeststandardserweitert werden, damit die Schieflage zwischen weitreichenden wirtschaftlichen Freiheiten und wenig entwickelten Arbeits- und
Kommentare