Hier wird der in Abschnitt 310 gestrichene Satz zu Klassenfrequenzen wieder eingefügt.
Ohne professionelle Begleitung werden Schulen die notwendigen Veränderungsprozesse kaum schaffen, deshalb wird diese Unterstützung hier zugesagt.
Antrag: | Kapitel 7: In Bildung investieren |
---|---|
Antragsteller*in: | BAG Bildung (beschlossen am: 24.09.2020) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Modifizierte Übernahme |
Eingereicht: | 05.10.2020, 22:13 |
Strukturen im Unterricht und in der Schule helfen, Potentiale zu entfalten und unterschiedliche Stärken zu entwickeln. Die individuelle Förderung der Kinder je nach Potential ist entscheidend, deshalb sind große Klassen mit zusätzlicher personeller Unterstützung auszustatten. Indem sie kulturelle Kompetenzen als Ressource begreifen leisten Schulen einen wichtigen Beitrag in der vielfältigen Einwanderungsgesellschaft. Aus diesem Grund sollten Schulen in ihren Veränderungsprozessen professionell unterstützt werden.
Strukturen im Unterricht und in der Schule helfen, Potentiale zu entfalten und unterschiedliche Stärken zu entwickeln. Die individuelle Förderung der Kinder je nach Potential ist entscheidend, deshalb sind Klassengrößen auf unter 20 Kinder zu reduzieren oder größere Gruppen mit zusätzlicher Unterstützung auszustatten. Die Gesellschaft steht vor enormen Herausforderungen, die auch in der Schule zu Veränderungen führen. Aus diesem Grund wollen wir die Schulen in ihren Veränderungsprozessen professionell unterstützen und ausreichend Ressourcen bereitstellen, damit alle Beteiligten der Schulgemeinschaften auf den Weg der Veränderung mitgenommen werden und jede*r die Chance bekommt, sich weiterzuentwickeln und neuen Gegebenheiten anzupassen.
Hier wird der in Abschnitt 310 gestrichene Satz zu Klassenfrequenzen wieder eingefügt.
Ohne professionelle Begleitung werden Schulen die notwendigen Veränderungsprozesse kaum schaffen, deshalb wird diese Unterstützung hier zugesagt.
Kommentare