Antrag: | Kapitel 8: International zusammenarbeiten |
---|---|
Antragsteller*in: | Anna Cavazzini (KV Chemnitz) und 19 weitere Antragsteller*innen (Frauenanteil: 30%) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Erledigt durch: GSP.I-01-320 |
Eingereicht: | 06.10.2020, 19:00 |
GSP.I-01-321: Kapitel 8: International zusammenarbeiten
Verfahrensvorschlag zu GSP.I-01-320: Antragstext
Von Zeile 321 bis 323:
(381) Handelsabkommen sind stark, wenn sie regionale Wirtschaftskreisläufe beachten und Instrumente beinhalten, welche die Einhaltung der Nachhaltigkeitsziele sichern, wie zum Beispiel Mindeststandards oder Handelsbeschränkungen.Wirtschaftschaftskreisläufe, regionale Wertschöpfung und regionalen Handel fördern und die Erfüllung der Nachhaltigkeitsziele sichern, indem sie Umwelt- und Sozialstandards sowie die Einhaltung der Menschenrechte verbindlich vorschreiben. Hierfür sind Prüf- und Beschwerdeinstrumente sowie Sanktionsmöglichkeiten wie Handelsbeschränkungen vorzusehen.
Original-Änderungsantrag: Antragstext
Von Zeile 321 bis 322:
(381) Handelsabkommen sind stark, wenn sie regionale Wirtschaftskreisläufe beachtenfördern und Instrumente beinhalten, welche die Einhaltung der Nachhaltigkeitsziele sichern, wie zum
weitere Antragsteller*innen
- Katharina Dröge (KV Köln)
- Horst Schiermeyer (KV Görlitz)
- Horst Lautenschläger (KV Herne)
- Lutz Weischer (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg)
- Martin Häusling (KV Schwalm-Eder)
- Thomas Gatter (KV Bremen-Mitte)
- Josef Monatzeder (KV München)
- Jutta Paulus (KV Neustadt-Weinstraße)
- Rasmus Andresen (KV Flensburg)
- Markus Kaltenborn (KV Dortmund)
- Sibylle Steffan (KV Berlin-Neukölln)
- Jonas Dederichs-Eckertz (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Anke Saebetzki (KV Bremen-Nordost)
- Antje Westhues (KV Bochum)
- Cyrill Ibn Salem (KV Köln)
- Michael Bloss (KV Stuttgart)
- Jakob Ache (KV Berlin-Tempelhof/Schöneberg)
- Ernst-Christoph Stolper (KV Neustadt-Weinstraße)
- Uwe Kekeritz (KV Neustadt/Aisch-Bad Windsheim)
Kommentare