Geschlechtergerechtigkeit, Menschenrechte und die gleichberechtigte Teilhabe an sozialen, ökonomischen und politischen Ressourcen ist ein EU Projekt und muss hier klar eingefordert werden.
Änderungsantrag von Queer Grün
Antrag: | Kapitel 8: International zusammenarbeiten |
---|---|
Antragsteller*in: | Natascha Kauder (KV Frankfurt) und 23 weitere Antragsteller*innen (Frauenanteil: 38%) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Erledigt durch: GSP.I-01-267 |
Eingereicht: | 09.10.2020, 11:14 |
können. So konnten Erfolge bei der Bekämpfung von Armut und Hunger sowie beim Zugang zum Gesundheits- und Bildungssystem erreicht werden. Der Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit ist integraler Bestandteil einer queerfeministischen Strukturpolitik. Das Recht auf Entwicklung gilt weltweit. Um die globalen Nachhaltigkeitsziele einzuhalten und das globale Zusammenleben möglichst
europäische Entwicklungszusammenarbeit soll zu einem Kern des gemeinsamen europäischen Handelns werden.
376 (neu) Die feministische und queere Perspektive ist in der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU sowie der internationalen Handelspolitik zu verankern und anzuwenden. Jede Planung und Durchführung von Projekten, etwa der Entwicklungszusammenarbeit, ist darauf auszurichten, Geschlechtergerechtigkeit zu fördern, Menschenrechte sicher zu stellen und die gleichberechtigte Teilhabe an sozialen, ökonomischen und politischen Ressourcen zu verwirklichen.
Geschlechtergerechtigkeit, Menschenrechte und die gleichberechtigte Teilhabe an sozialen, ökonomischen und politischen Ressourcen ist ein EU Projekt und muss hier klar eingefordert werden.
Änderungsantrag von Queer Grün
Kommentare