logo grüne-2015

Antragsgrün
41. Bundesdelegiertenkonferenz Berlin
Hauptmenü:
  • Start
  • Login
  1. 41. BDK Berlin
  2. P-01
  3. P-01-001

P-01-001: Präambel

Antrag: Präambel
Antragsteller*in: Philipp Schmagold (Kiel KV)
Status:Geprüft
Eingereicht: 31.03.2017, 05:50

Titel

Ändern in:

Einleitung

Unterstützer*innen

  • Andrea Piro (Rhein-Sieg KV)
  • Dieter Flohr (Fürth-Land KV)
  • Leo Neydek (Rhein-Lahn KV)
  • Thomas Dyhr (Brandenburg LV)
  • Kerstin Dehne (München KV)
  • Werner Weindorf (München KV)
  • Christina Dyhr (Barnim KV)
  • Frank-Christian Baum (Hannover RV)
  • Yannis Vrielink (Groß-Gerau KV)
  • Matthias Grünberg (Würzburg-Stadt KV)
  • Fritz Lothar Winkelhoch (Oberberg KV)
  • Ralf Henze (Odenwald-Kraichgau KV)
  • Max Hieber (Augsburg-Stadt KV)
  • Andreas Knoblauch (Salzgitter KV)
  • Gerhard Klünder (Warendorf KV)
  • Ulf Dunkel (Cloppenburg KV)
  • Ali-Onur Firat (Berlin-Neukölln KV)
  • Tobias Balke (Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf KV)
  • Iris Witt (Düsseldorf KV)
  • Norbert Dick (Schleswig-Flensburg KV)

Kommentare

10.05.2017

Imanuel Ziefle:

Ich unterstütze es
Kommentar verlinken
24.05.2017

Philipp Schmagold:


Die SPD verzichtet auf das Wort "Präambel": https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Beschluesse/Bundesparteitag/170515_Entwurf_WP_nach_PV.pdf Im Grundsatzprogramm spricht sie von "Einleitung".

Die Linke spricht von "Einführung":
https://www.die-linke.de/fileadmin/download/wahlen2017/wahlprogramm_erster_entwurf/2017-01-14_bundestagswahlprogramm2017_erster_entwurf.pdf

Die FDP kommt ohne das Wort "Präambel" aus:
https://www.fdp.de/sites/default/files/uploads/2017/05/23/20170523-schauen-wir-nicht-langer-zu-nach-lektorat.pdf

Einzig die CDU verwendet den Begriff "Präambel", zumindest beim letzten Mal:
https://www.cdu.de/sites/default/files/media/dokumente/regierungsprogramm-2013-2017-langfassung-20130911.pdf
Der CDU-Entwurf 2017-2022 liegt noch nicht öffentlich vor.

Zeit, dass wir GRÜNE nicht schon über Begriffe abschrecken, die eben nicht allen unseren potentiellen Wähler*innen vertraut sind. Zumindest, wenn es einfach verständliche Alternativbegriffe gibt. So wie wir es in der Version unseres Bundestagswahlprogrammes in leichter Sprache auch schaffen, ohne den Begriff "Präambel" auszukommen. Dort sprechen wir vom "Vorwort": http://www.gruene.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/Wahlprogramm/Bundestagswahlprogramm2013_LeichteSprache.pdf
Kommentar verlinken
  Logge dich ein, um kommentieren zu können.
  • PDF-Version herunterladen
  • Zurück zum Antrag
  • tweet
  • teilen
Impressum Datenschutz Antragsgrün, Version 3.6.11