mündlich
Antrag: | Recht auf Wohnen |
---|---|
Antragsteller*in: | BAG Planen Bauen Wohnen (beschlossen am: 23.10.2019) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Erledigt durch: W-01-042 |
Eingereicht: | 24.10.2019, 15:58 |
Antrag: | Recht auf Wohnen |
---|---|
Antragsteller*in: | BAG Planen Bauen Wohnen (beschlossen am: 23.10.2019) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Erledigt durch: W-01-042 |
Eingereicht: | 24.10.2019, 15:58 |
Jede fünfte Mieterin, jeder fünfte Mieter gilt inzwischen als überlastet. Für immer mehr Unternehmen wird es zu einem Problem, dass ihre Mitarbeiter*innen in der Stadt keine Wohnung mehr finden. Auch bei vielen kleinen Gewerbetreibenden oder beim jungen, innovativen Start-Ups werden die Gewinne von steigenden Mieten aufgefressen. Diese Entwicklungen stellen eine Gefahr für den Frieden und für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft dar und verschärfen die soziale Spaltung.
Jede fünfte Mieterin, jeder fünfte Mieter gilt inzwischen als überlastet. Für immer mehr Unternehmen wird es zu einem Problem, dass ihre Mitarbeiter*innen in der Stadt keine Wohnung mehr finden. Auch bei vielen kleinen Gewerbetreibenden oder beim jungen, innovativen Start-Ups werden die Gewinne von steigenden Mieten aufgefressen. Auch eine vielfältige Einzelhandelsstruktur verschwindet so aus unseren Städten. Diese Entwicklungen stellen eine Gefahr für den Frieden und für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft dar und verschärfen die soziale Spaltung.
schrumpfender Bevölkerung, Wohnungsleerstand und Herausforderungen durch einen raschen demographischen Wandel. Hinzu kommt eine Zersiedelung, die lange, unökologische Pendelverkehre und eine überlastete Verkehrsinfrasturktur zur Folge haben. Dieses Problem werden wir aber weniger mit wohnungspolitischen, sondern vielmehr eher mit regionalen, strukturpolitischen Instrumenten lösen.
wo, wie und für wen gebaut wird. Mit Luxus-Apartments ist weder der jungen Familie noch dem alleinerziehenden Krankenpfleger geholfen.
Das Recht auf Wohnen kann gesamtgesellschaftlich nur umgesetzt werden, wenn dabei die anderen großen gesellschaftlichen Herausforderungen mit berücksichtigt werden: der Klimawandel und -anpassung, die Alterung unserer Gesellschaft, der gesellschaftliche Zusammenhalt, die Verkehrssituation mit den Pendelverflechtungen, die Konkurrenz um Flächen undvieles andere mehr. Die besten Lösungen werden dabei so unterschiedlich ausfallen, wie die Orte, an denen sie umgesetzt werden.
mündlich
Kommentare