Antrag: | Handeln – und zwar jetzt! Maßnahmen für ein klimaneutrales Land |
---|---|
Antragsteller*in: | BAG Globale Entwicklung (beschlossen am: 25.10.2019) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Erledigt durch: WKF-10 (ehm V-29)-105 |
Eingereicht: | 25.10.2019, 23:10 |
WKF-07-1206: Handeln – und zwar jetzt! Maßnahmen für ein klimaneutrales Land
Verfahrensvorschlag zu WKF-10 (ehm V-29)-105: Antragstext
Von Zeile 105 bis 115:
Die bisher für die internationale Klimafinanzierung von den Green Climate Fund internationalIndustrieländern in Kopenhagen zugesagten 100 Milliarden US-Dollar jährlich ab 2020 decken nicht annähernd die bestehenden und zu erwartenden Bedarfe – umso mehr, als ausdrücklich nur Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen abgedecktinbegriffen sind, der Ausgleich von Schäden und Verlusten ((Loss and Damage)Damage) aber nicht. Wir setzen uns dafür ein, dass die 100 Milliarden US-Dollar nicht nur sichergestellt, sondern aufgestockt werden, explizit auch für Maßnahmen zur Prävention und Reduktion klimabedingter Vertreibung. Konkret wollen wir denDen deutschen Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung wollen wir dabei gemäß Verursacherprinzip auf den fairen Anteil von jährlich acht Milliarden Eurorund zehn Prozent anheben und langfristig ohne Verrechnungaus öffentlichen Mitteln erbringen, mit der Entwicklungszusammenarbeit darstellendenen dann auch weitere private Mittel mobilisiert werden können. Dazu wollenVor diesem Hintergrund plädieren wir dafür, die Ausgaben für internationale Klimafinanzierung um jährlich 1,2 Milliarden800 Millionen Euro zusätzlich fürsowie die öffentlicheweiteren Ausgaben für offizielle Entwicklungszusammenarbeit sowie 800 Millionen(ODA) um jährlich 1,2 Milliarden Euro zu erhöhen, bis das jahrzehntealte Versprechen, mindestens 0,7 Prozent der Wirtschaftsleistung für denglobale Entwicklung auszugeben, endlich erfüllt ist. Danach wollen wir die Klimagelder weiter anwachsen lassen mit dem Ziel, die Zusätzlichkeit der Zusagen zur internationalen Klima-Klimafinanzierung gegenüber dem 0,7-Prozent-Ziel mittelfristig sicherzustellen. und Biodiversitätsschutz bereitstellenWir richten diese Gelder strikt an den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen aus.
Original-Änderungsantrag: Antragstext
Nach Zeile 1206 einfügen:
- Wir werden in Kooperation mit Ländern des globalen Südens im Rahmen der Agenda 2030 die sozial-ökologische Transformation vorantreiben, um die Klimakrise entgegenzuwirken. Die Klimakrise hat jetzt schon die Landschaften vieler Länder verändert, wir werden unsere Partnerländer darin unterstützen, Minderungs- und Anpassungsmaßnahmen vorzunehmen und ihre Resilienz zu stärken.
Kommentare