Exemplarisch: Werden staatliche Zuschüsse an private Pharma-Unternehmen wie Biontech ausgezahlt, fließen diese indirekt in die Taschen von Aktionär:innen - und gerade nicht in den Ausbau der Forschung und Produktion, siehe https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/corona-impfstoff-bund-foerderung-100.html bzw. https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/biontech-bilanz-100.html. Dabei wäre es auch möglich, die Anwendungsphasen der Entwicklung von Medikamenten an die Universitäten oder staatliche Forschungsinsitute anzugliedern.
| Antrag Kapitel: | Kapitel 4: Bildung und Forschung ermöglichen |
|---|---|
| Antragsteller*in: | Lene Greve (KV Hamburg-Altona) und 28 weitere Antragsteller*innen (Frauenanteil: 38%) |
| Status: | Geprüft |
| Verfahrensvorschlag: | Modifizierte Übernahme |
| Angelegt: | 24.04.2021, 21:43 |

Kommentare