Die Bekämpfung von Steuerhinterziehung, Clankriminalität und illegalen Geldflüssen ist von zentraler
Bedeutung für die Integrität unseres Finanzsystems und den Erhalt des Vertrauens der Bürger in den
Rechtsstaat. Diese Formen der illegalen Finanzpraktiken führen nicht nur zu erheblichen finanziellen
Verlusten für den Staat, sondern untergraben auch das Vertrauen der Bürger in die Gerechtigkeit und
den fairen Wettbewerb.
Ein regelmäßiger Bericht über die eingetriebenen Gelder aus diesen Bereichen würde dazu beitragen,
die Transparenz und Rechenschaftspflicht des Finanzministeriums zu stärken. Die Veröffentlichung
konkreter Zahlen und Statistiken über die Höhe der eingetriebenen Gelder ermöglicht es der
Öffentlichkeit, den Erfolg der Maßnahmen zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung, Clankriminalität
und illegalen Geldflüssen zu verfolgen und zu bewerten.
Darüber hinaus würde ein regelmäßiger Bericht auch einen Anreiz für das Finanzministerium
schaffen, seine Bemühungen zur Bekämpfung dieser illegalen Praktiken zu verstärken. Die
regelmäßige Veröffentlichung von Zahlen würde die Verantwortlichen dazu anhalten, wirksame
Strategien zu entwickeln und umzusetzen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt eines solchen Berichts wäre die Möglichkeit, Trends und Entwicklungen
in Bezug auf Steuerhinterziehung, Clankriminalität und illegale Geldflüsse zu erkennen. Durch die
Analyse der Daten könnten neue Ansätze und Maßnahmen entwickelt werden, um diesen illegalen
Praktiken effektiver entgegenzuwirken und Präventionsstrategien zu verbessern.
| Antrag: | Gerechtigkeitslücken im Steuersystem schließen: Erbschaftsteuer, Immobilienbesteuerung, organisierte Steuerhinterziehung wie CumCum |
|---|---|
| Antragsteller*in: | Jörg Koblenzer (KV Siegen-Wittgenstein) und 30 weitere Antragsteller*innen (Frauenanteil: 39%) |
| Status: | Antragsteller*innen sammeln (Berechtigung: Grünes-Netz-Nutzer*innen) |
| Angelegt: | 01.11.2025, 10:37 |
