Begründung: Seit Jahren entwickeln sich die Löhne in Deutschland maximal in Höhe der Produktivitätssteigerung[0]. Innerhalb der Euro-Währungsunion, die keine Aufwertung der D-Mark ermöglicht, konkurriert Deutschland damit die südlichen Euro-Länder in den wirtschaftlichen Ruin. Selbst Frankreich, das eigentlich eine moderate Lohnentwicklung aufweist[0], wird damit in die Notwendigkeit einer Arbeitsmarktreform getrieben. Dies setzt eine Lohndumping-Abwärtsspirale in Gang, bremst die Entwicklung der gesamteuropäischen Nachfrage und erzwingt die kritisierte Austeritätspolitik.
| Antrag: | Wir kämpfen um Europas Zusammenhalt |
|---|---|
| Antragsteller*in: | Felix Steins (Hamburg-Eimsbüttel KV) und 1 weitere Antragsteller*in (Frauenanteil: 0%) |
| Status: | Unterstützer*innen sammeln (Berechtigung: Eingeloggte) |
| Angelegt: | 03.05.2017, 16:04 |

Kommentare