logo grüne-2015

Antragsgrün
43. Bundesdelegiertenkonferenz Leipzig
Hauptmenü:
  • Start
  • Login
  1. 43. BDK Leipzig
  2. EP-V-01
  3. EP-V-01-397

EP-V-01-397: Kapitel 5: Voranbringen, was uns voranbringt: Innovation, Bildung und Kultur

Antrag: Kapitel 5: Voranbringen, was uns voranbringt: Innovation, Bildung und Kultur
Antragsteller*in: Tabea Rößner (Mainz KV)
und 23 weitere Antragsteller*innen (Frauenanteil: 42%)
Status: Behandelt
Verfahrensvorschlag: Erledigt durch: EP-V-01-381-3
Eingereicht: 05.10.2018, 15:18

Verfahrensvorschlag zu EP-V-01-381-3: Antragstext

In Zeile 395 einfügen:

Grundlage zur Weiterentwicklung der Demokratie in Europa.

Der Kulturreichtum Europas macht unsere Gesellschaften nicht immun gegen Populisten und den neuen Nationalismus von rechts und links. Allzu oft werden Kulturgüter und -bräuche von demokratiefeindlichen Gruppen für ihre Zwecke missbraucht. Aber Kultur ist auch das Banner, unter dem sich die Kräfte der Freiheit vereinen. Oftmals gehen gerade Kulturschaffende für ein vereintes Europa, gegen rechte Gewalt und für die Rechte von Minderheiten und Geflüchteten auf die Straße.

Wir wollen, dass Europa die Kraft der Kultur als zentrales Instrument der Demokratieförderung viel stärker in den Blick nimmt. Wir unterstützen eine selbstbestimmte und unabhängige Kulturszene. Dabei gilt es, möglichst viele Menschen in Europa an kulturellen Diskursen zu beteiligen, das wechselseitige Kennenlernen und die Auseinandersetzung mit den Werten der jeweils anderen zu befördern, die Diversität in Kultureinrichtungen und bei Projektförderungen zu erhöhen und Gender-Gerechtigkeit zu gewährleisten. Auch für bislang ausgeschlossene und sozial benachteiligte Menschen soll kulturelle Teilhabe selbstverständlich möglich sein. Es ist zudem Aufgabe der Politik, für die faire Bezahlung künstlerischer Leistungen zu sorgen. Die Vergabe von Fördermitteln muss transparent und gerecht erfolgen, gleichwohl sollte das Verfahren auch kleineren und diversen Projektträgern eine erfolgreiche Teilnahme ermöglichen. Aufgrund der innerhalb Europas unterschiedlich gut ausgebauten Fördersysteme müssen die Anforderungen an die Ko-Finanzierung nach Ländern verbessert werden.

Original-Änderungsantrag: Antragstext

In Zeile 397:

Filmförderung künstlerische Qualität befördernund eine ökologisch und sozial nachhaltige Filmproduktion befördern, geschlechtergerechte Zugänge zu Fördermitteln ermöglichen und den Vertrieb europäischer Filme und die

Begründung

Über die Filmförderung können wir wichtige Impulse in die gesamte Filmbranche geben. So können wir zum Beispiel Standards und Anreize für eine ökologisch und sozial nachhaltige Filmproduktion setzen ("Green Film" und faire Bezahlung) und Rahmenbedingungen schaffen, damit die bestehende Ungleichheit bei der Verteilung von Fördermitteln zwischen den Geschlechtern ausgeglichen wird. Diese beiden GRÜNEN Kernthemen sollen im Programm unbedingt Erwähnung finden.

weitere Antragsteller*innen

  • Kirsten Kappert-Gonther (Bremen-Nordost KV)
  • Michaela Jubelius (Mayen-Koblenz KV)
  • Ulle Schauws (Krefeld KV)
  • Margit Stumpp (Heidenheim KV)
  • Corinna Rüffer (Trier KV)
  • Christian Viering (Mainz KV)
  • David Profit (Alzey-Worms KV)
  • Irmgard Münch-Weinmann (Speyer KV)
  • Birgit Alt-Resch (Bernkastel-Wittlich KV)
  • Johannes Reinig (Rhein-Pfalz KV)
  • Marcel Kühle (Mainz KV)
  • Leo Neydek (Rhein-Lahn KV)
  • Claudia Laux (Bernkastel-Wittlich KV)
  • Klaus Ernst Paul Puchstein (Ahrweiler KV)
  • Rupert Röder (Mainz KV)
  • Stefan Boxler (Bad Kreuznach KV)
  • Rainer Grun-Marquardt (Neustadt-Weinstraße KV)
  • Marco Zimmermann (Mainz KV)
  • Maurice Kuhn (Rhein-Pfalz KV)
  • Corinna Kastl-Breitner (Neustadt-Weinstraße KV)
  • Roland Böse (Mainz-Bingen KV)
  • Felix Schmidt (Zweibrücken KV)
  • Josef Winkler (Rhein-Lahn KV)

Kommentare

06.10.2018

Klaus Ernst Paul Puchstein:

Förderung von Künstlerinnen und Künstlern ist ein originäres Anliegen der Grünen! Gruß Klaus
06.10.2018

Rainer Grun-Marquardt:

Stand ja jetzt vielfach in der Presse, dass es einen massiven Schiefstand bei der Filmföderung gibt. Kaum Regisseurinnen die Filme machen bzw. gefördert bekommen. War auch Thema beim Festival des deutschen Film in Ludwigshafen. Gute Initiative!
Rainer Grun-Marquard
07.10.2018

Ina von Dreusche:

Liebe Tabea,
gern unterstütze ich den Antrag.
Liebe Grüße;
Ina von Dreusche KV Westerwald
07.10.2018

Martin Schmitt:

auch ich Unterstütze ngerne
07.10.2018

Reinhard Sczech:

Liebe Tabea,
ich unterstütze den Antrag sehr gerne.
LG aus Mainz, Reinhard
07.10.2018

Reinhard Sczech:

Liebe Tabea,
ich unterstütze den Antrag sehr gerne.
LG aus Mainz, Reinhard
07.10.2018

Matthias Gill:

liebe tabea, bin da bei dir!
08.10.2018

Erhard Grundl:

ich unterstütze diesen Antrag voll und ganz
  Logge dich ein, um kommentieren zu können.
  • PDF-Version herunterladen
  • Zurück zum Antrag
Impressum DatenschutzAntragsgrün, Version 4.2.0rc2