Antrag: | Kapitel 4: Zusammen leben |
---|---|
Antragsteller*in: | Katrin Schmidberger (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg) und 53 weitere Antragsteller*innen (Frauenanteil: 35%) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Erledigt durch: GSP.Z-01-204 |
Eingereicht: | 28.09.2020, 12:28 |
GSP.Z-01-204-2: Kapitel 4: Zusammen leben
Verfahrensvorschlag zu GSP.Z-01-204: Antragstext
Von Zeile 204 bis 210:
(195) Guter, bezahlbarer Wohnraum für alleWohnen ist eine öffentliche Aufgabe. Wohnraum, Grundnicht nur existentiell, sondern die Voraussetzung für Freiheit, Würde und Boden dürfen keine Spekulationsobjekte seinSelbstbestimmung und deshalb Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Das Recht auf Wohnen soll im Grundgesetz verankert werden. Kein Mensch soll ohne Obdach sein oder darfund eine dauerhafte würdevolle Unterbringung sein. Eine Diskriminierung bei der Wohnungssuche wegenaufgrund von Kriterien wie des Namens, der Herkunft, der sexuellen Identität oder, einer Behinderung diskriminiert werden, des Familien- oder Bildungstandes oder trotz ausreichendem Einkommen darf es nicht geben. Auch kleine Gewerbetreibende dürfen nichtSelbständige sowie soziale und kulturelle Angebote und deren Orte brauchen ein soziales Gewerbemietrecht, damit sie durch steigende Mieten nicht aus ihren Vierteln vertriebenverdrängt werden. Es braucht ein starkes und soziales Mietrecht, das den unterschiedlichen Wohnungsmärkten gerecht wird, und bessere Instrumente für eine gesetzliche Begrenzung der Miethöhe und eine gesetzlich-verankerte Mieter*innen-Mitbestimmung. Es braucht Maßnahmen gegen Spekulation mit Wohnraum und eine entschlossene Bekämpfung der Geldwäsche mit Immobilien sowie der zunehmenden Vermögenskonzentration über den Immobilienmarkt
Original-Änderungsantrag: Antragstext
Von Zeile 204 bis 206:
(195) Guter, bezahlbarer Wohnraum für alle ist eine öffentliche Aufgabe. Wohnraum, Grund und Boden dürfen keine Spekulationsobjekte sein.(195) Wohnen ist nicht nur existentiell, sondern die Voraussetzung für Freiheit, Würde und Selbstbestimmung und deshalb Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Das Recht auf Wohnen soll im Grundgesetz verankert werden. Kein Mensch soll ohne Obdach sein oder darf bei der Wohnungssuche wegen
weitere Antragsteller*innen
- Christian Kühn (KV Tübingen)
- Sarah Jermutus (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Filiz Keküllüoglu-Abdurazak (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Tobias Balke (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf)
- Pascal Striebel (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Dorothée Marquardt (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Vasili Franco (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Theodoros Ioannidis (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Claudia Schulte (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Annika Gerold (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Tobias Wolf (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Hendrik Goldammer (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Olga Koterewa (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Tim Neunzig (KV Berlin-Kreisfrei)
- Joachim Schmitt (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf)
- Volkmar Nickol (KV Berlin-Kreisfrei)
- Detlef Gebauer (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Johanna Haffner (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Martin Reents (KV Berlin-Kreisfrei)
- Philipp Ahrens (KV Berlin-Lichtenberg)
- Brigitte Kallmann (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Kay Marx (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Klemens Griesehop (KV Berlin-Pankow)
- Ingrid Bertermann (KV Berlin-Mitte)
- Oliver Powalla (KV Berlin-Neukölln)
- Kristin Kosche (KV Rhein-Lahn)
- Andreas Müller (KV Essen)
- Ali Demirhan (KV Herzogtum Lauenburg)
- Sebastian Weise (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf)
- Enad Altaweel (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Johannes Mihram (KV Berlin-Mitte)
- Barbara Poneleit (KV Forchheim)
- Vito Dabisch (KV Berlin-Kreisfrei)
- Thore Hagemann (KV Berlin-Neukölln)
- June Tomiak (KV Berlin-Kreisfrei)
- Turgut Altug (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Jakob Wilke (KV Berlin-Lichtenberg)
- Heiko Glawe (KV Berlin-Charlottenburg/Wilmersdorf)
- Philip Alexander Hiersemenzel (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Rasmus Andresen (KV Flensburg)
- Sibylle Steffan (KV Berlin-Neukölln)
- Maximilian Krupp (KV Köln)
- Christian Knapp (KV Bodenseekreis)
- Christian Bock (KV Mannheim)
- Barbara Romanowski (Oberberg KV)
- Gerrit Alino Prange (KV Potsdam)
- Sabine Grützmacher (KV Oberberg)
- Miriam Siemon (KV Berlin-Neukölln)
- Julia Gerometta (KV Berlin-Pankow)
- Sebastian Kitzig (KV Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg)
- Ben Seel (KV Frankfurt)
- Daniel Sandhaus (KV Düsseldorf)
- Ursula Thierfelder (KV Berlin-Mitte)
Kommentare