Kurzfristig hilft die Reform in jedem Fall nicht, aber es gibt auch erhebliche Zweifel, ob sie überhaupt dazu beiträgt, dass irreguläre Migration reduziert wird, was das erklärte Ziel der EU-Kommission und vieler EU-Staaten - unter anderem Deutschland - war. Das legt zum Beispiel die wissenschaftliche Folgenabschätzung des Europaparlaments dar: https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/STUD/2021/694210/EPRS_STU(2021)694210_EN.pdf
| Antrag: | Für eine moderne und menschenrechtsorientierte Migrationspolitik in Deutschland und der Europäischen Union |
|---|---|
| Antragsteller*in: | Erik Marquardt und 5 weitere Antragsteller*innen (Frauenanteil: 33%) |
| Status: | Geprüft |
| Verfahrensvorschlag: | Modifizierte Übernahme |
| Angelegt: | 14.06.2023, 23:31 |
