Erst durch die zunehmende Konzentration von Konzernmacht kann sich das System der industriellen Landwirtschaft zementieren. Diese Entwicklung führt dazu, dass die Agrarwende zunehmend schwieriger umzusetzen ist. Das EU-Wettbewerbsrecht bei dem Zusammenschluss von Unternehmen wird bisher von der EU-Kommission zu einseitig ausgelegt, seine Möglichkeiten werden nur unzureichend ausgeschöpft. Die Wettbewerbsregeln müssen um Aspekte zu den Auswirkungen auf Umwelt, Nachhaltigkeit und für die betroffenen Bäuer*innen erweitert werden.
| Antrag EPW: | Kapitel 1: Erhalten, was uns erhält: unsere natürlichen Lebensgrundlagen schützen |
|---|---|
| Antragsteller*in: | Maria Heubuch (Wangen-Allgäu KV) und 26 weitere Antragsteller*innen (Frauenanteil: 37%) |
| Status: | Geprüft |
| Verfahrensvorschlag: | Modifizierte Übernahme |
| Angelegt: | 02.10.2018, 14:18 |

Kommentare
Martin Hahn: