Indem „europäische Agrarsubventionen“ durch „europäische Handels- und Landwirtschaftspolitiken“ ersetzt wird, wird nicht nur die Export-, sondern auch die Importseite von landwirtschaftlichen Produkten und deren negative Folgen auf Drittländer eingeschlossen. Zudem werden GRÜNE Grundsätze beim Handel mit landwirtschaftlichen Produkten – möglichst regional, Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards – im Antragstext verankert.
| Antrag EPW: | Kapitel 4: Garantieren, was uns alle schützt: Frieden und Sicherheit fördern |
|---|---|
| Antragsteller*in: | Maria Heubuch (Wangen-Allgäu KV) und 21 weitere Antragsteller*innen (Frauenanteil: 45%) |
| Status: | Geprüft |
| Verfahrensvorschlag: | Modifizierte Übernahme |
| Angelegt: | 02.10.2018, 14:39 |

Kommentare
Ulrich Köpfler:
Wilhelm Griese:
Wolfgang Rosen:
Deshalb unterstütze ich diesen Antrag.
Josefine Hähl:
Martin Hahn: