Diese Tabelle beschreibt den Status, die Antragstellerin und verschiedene Rahmendaten zum Änderungsantrag
Antrag: | Anders Wirtschaften für nachhaltigen Wohlstand - Auf dem Weg in die sozial-ökologische Marktwirtschaft |
---|---|
Antragsteller*in: | Malte Spitz (KV Unna) und 21 weitere Antragsteller*innen (Frauenanteil: 45%) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Übernahme |
Eingereicht: | 22.10.2019, 22:27 |
Kommentare
Ingo Wichmann:
Fördern sollten wir Cloud-Infrastrukturen, die die digitale Souveränität ihrer Nutzer (=Bürger, Unternehmen, Staat) unterstützen. Bei der Open-Source Business Alliance beschreiben wir digitale Souveränität so: "Kontrolle über die Verwendung der von Organisationen oder Einzelpersonen erzeugten oder gespeicherten Daten, die Verwendung von Open Source Software, Open Standards, Open APIs und Open Education sowie vertrauenswürdige Kommunikation, vorhersehbare Nutzung von Daten durch Diensteanbieter, Innovationsfähigkeit von Staat und Wirtschaft, Förderung offener Märkte sowie Schutz und Fortentwicklung des europäischen Wertesystems im Digitalen."
Sven-Mario Seeberg-Elverfeldt: