Antrag: | Kapitel 1: Lebensgrundlagen schützen |
---|---|
Antragsteller*in: | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 16.07.2020) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Erledigt durch: GSP.L-01-151 |
Eingereicht: | 03.10.2020, 22:00 |
GSP.L-01-151-4: Kapitel 1: Lebensgrundlagen schützen
Verfahrensvorschlag zu GSP.L-01-151: Antragstext
Von Zeile 150 bis 151 einfügen:
transnationale Bahnverbindungen, ein komfortables Nachtzugangebot und ein einheitliches europäisches Buchungssystem zu vernetzen. Auch der Güterverkehr muss dekarbonisiert werden.
NEU (79) Auch der Güterverkehr muss klimaneutral und schadstofffrei werden. Für diese Aufgabe müssen alle Möglichkeiten genutzt werden, insbesondere die Verlagerung von Straße und Flugzeug auf Bahn und emissionsfreie Schiffe sowie der Umstieg auf alternative Antriebssysteme, der Bau und Ausbau von Oberleitungen auf Straße und Schiene und die Förderung des kombinierten Güterverkehrs Straße-Schiene. Es gilt durch dezentrale Verteilkonzepte die Städte möglichst frei von Lkw zu bekommen.
Original-Änderungsantrag: Antragstext
Von Zeile 150 bis 151 einfügen:
transnationale Bahnverbindungen, ein komfortables Nachtzugangebot und ein einheitliches europäisches Buchungssystem zu vernetzen. Auch der Güterverkehr muss dekarbonisiert werden.
[Neuer Abschnitt] Neue Antriebe und Kraftstoffe für die gängigen Verkehrsmittel, aber auch neue Verkehrsträger benötigen einen innovativen Forschungsgeist. Für die Verlagerung, Vernetzung und Vermeidung von Verkehr sind kluge Ideen gefragt, hierfür müssen die Weichen gestellt werden. Deutschland muss die Forschung in nachhaltige Mobilität priorisieren. Auch zukünftige Generationen an Verkehrs- und Stadtplaner*innen sollen fundiert zum Klimawandel ausgebildet werden.
Kommentare