Antrag: | Kapitel 1: Lebensgrundlagen schützen |
---|---|
Antragsteller*in: | BAG Mobilität und Verkehr (beschlossen am: 16.07.2020) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Erledigt durch: GSP.L-01-151 |
Eingereicht: | 03.10.2020, 22:03 |
GSP.L-01-151-3: Kapitel 1: Lebensgrundlagen schützen
Verfahrensvorschlag zu GSP.L-01-151: Antragstext
Von Zeile 150 bis 151 einfügen:
transnationale Bahnverbindungen, ein komfortables Nachtzugangebot und ein einheitliches europäisches Buchungssystem zu vernetzen. Auch der Güterverkehr muss dekarbonisiert werden.
NEU (79) Auch der Güterverkehr muss klimaneutral und schadstofffrei werden. Für diese Aufgabe müssen alle Möglichkeiten genutzt werden, insbesondere die Verlagerung von Straße und Flugzeug auf Bahn und emissionsfreie Schiffe sowie der Umstieg auf alternative Antriebssysteme, der Bau und Ausbau von Oberleitungen auf Straße und Schiene und die Förderung des kombinierten Güterverkehrs Straße-Schiene. Es gilt durch dezentrale Verteilkonzepte die Städte möglichst frei von Lkw zu bekommen.
Original-Änderungsantrag: Antragstext
Von Zeile 150 bis 151 einfügen:
transnationale Bahnverbindungen, ein komfortables Nachtzugangebot und ein einheitliches europäisches Buchungssystem zu vernetzen. Auch der Güterverkehr muss dekarbonisiert werden.
[Neuer Abschnitt] Mobilität, Energie und Stadtplanung, dieses Dreigespann ist untrennbar miteinander verbunden. Es bereitet den Weg für eine Neuausrichtung sowohl der inhaltlichen als auch der administrativen Ebene, denn unsere ressortspezifischen Zuschnitte gehören der Vergangenheit an. Komplexe Aufgaben erfordern fachlich breit aufgestellte und an konkreten gesellschaftlichen Problemen ausgerichtete Lösungen. An die Stelle von Wettstreit um Haushaltsmittel einzelner Ressorts setzen wir interdisziplinäre Konzepte, die im föderalen System taugen und soziale als auch klimaschützende Maßstäbe für unsere Zukunft setzen. Wir müssen wieder mehr Staat wagen.
Kommentare