Antrag: | Kapitel 2: In die Zukunft wirtschaften |
---|---|
Antragsteller*in: | Grüne Jugend Bundesvorstand (beschlossen am: 09.10.2020) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Abstimmung (Abgelehnt) |
Eingereicht: | 09.10.2020, 20:16 |
GSP.W-01-010-2: Kapitel 2: In die Zukunft wirtschaften
Antragstext
Von Zeile 10 bis 16:
(91) Viele der strukturellen Anreize zum Produzieren, Handeln und Konsumieren stellen uns vor ökologische Probleme dramatischen Ausmaßes und befeuern sozial-ökonomische Verteilungskrisen. Wirtschaftswachstum ist nicht per se das Problem, der damit einhergehende Verbrauch natürlicher Ressourcen schon. Wachstum in bestimmten Bereichen wird auch in Zukunft wichtig sein, um die Lebensbedingungen der Menschheit zu verbessern. Es geht dabei um ein qualitatives Wachstum, das neben ökonomischen Kriterien auch soziale und ökologische berücksichtigt.
(91) Viele der strukturellen Anreize zum Produzieren, Handeln und Konsumieren stellen uns vor ökologische Probleme dramatischen Ausmaßes und befeuern sozial-ökonomische Verteilungskrisen. Durch eine sozial ökologische Transformation streben wir ein Wirtschafts- und Finanzsystem an, das planetare Grenzen, soziale Teilhabe und Vorsorge in den Mittelpunkt des Wirtschaftens stellt und alle Bürger*innen mit demokratischen Mitteln an der Transforamtion beteiligt.
Kommentare