Dass eine Entkopplung von Wirtschaftswachstum einerseits und Ressourcenverbrauch und Emissionen andererseits extrem unrealistisch ist, ist spätestens seit dem Bericht “Die Grenzen des Wachstums” (1972) vom Club of Rome aber auch in aktuellen Studien hinreichend belegt [1, 2, 3, 4]. Daher hat auch schon das Umweltbundesamt 2018 auf die Notwendigkeit von Postwachstumsstrategien hingewiesen [5].
1: Diab, Khaled (2019.): ‘Decoupling Debunked – Evidence and Arguments against Relying on Green Growth’. EEB - The European Environmental Bureau, Text abrufbar unter:https://eeb.org/decoupling-debunked1/ (Zugriff am 26.4.2021).
2: Kan, Siyi/Chen, Bin/Chen, Guoqian (2019): Worldwide Energy Use across Global Supply Chains: Decoupled from Economic Growth? In: Applied Energy, 250, 1235–1245.
3: Csereklyei, Zsuzsanna/Stern, David I. (2015): Global Energy Use: Decoupling or Convergence? In: Energy Economics, 51, 633–641.
4: Jackson, R. B./Quéré, C. Le/Andrew, R. M./Canadell, J. G./Korsbakken, J. I./Liu, Z./Peters, G. P./Zheng, B. (2018): Global Energy Growth Is Outpacing Decarbonization. In: Environmental Research Letters, IOP Publishing, 13 (12), 120401.
5: Örtl, Elke (2018): Gesellschaftliches Wohlergehen innerhalb planetarer Grenzen. Umweltbundesamt. Text abrufbar unter:https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/vorsorgeorientierte-postwachstumsposition (Zugriff am 26.4.2021).
Kommentare