Gerade im Medikamentenbereich, der im Text eingangs als Beispiel genannt wird, entstehen die meisten Patente an den Universitäten und anderen öffentlich-rechtlichen Einrichtungen, die dann an die Pharma-Industrie verkauft werden; im Erfolgsfall werden trotz AMNOG in der Regel sehr hohe Preise durch die Pharma-Industrie erzielt. Die Bürger*innen zahlen ergo für die Forschung und später für hohe Medikamentenpreise. Hier sollten neben Lizenzen auch Patente angesprochen werden und auch aktive Beteiligungsmöglichkeiten der öffentlichen Hand ermöglicht werden.
| Antrag Kapitel: | Kapitel 2: In die Zukunft wirtschaften |
|---|---|
| Antragsteller*in: | BAG Arbeit Soziales Gesundheit (dort beschlossen am: 17.04.2021) |
| Status: | Geprüft |
| Verfahrensvorschlag: | Erledigt durch: PB.W-01-183-2 |
| Angelegt: | 28.04.2021, 12:12 |

Kommentare