Veranstaltung: | 48. Bundesdelegiertenkonferenz |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | Verschiedenes (nicht gerankt) |
Antragsteller*in: | Simon Gast (KV Osnabrück-Land) und 55 weitere Antragsteller*innen (Frauenanteil: 23%) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 02.09.2022, 19:37 |
V-33: Gegen eine Fahrrinnenvertiefung im Rhein
Antragstext
Bündnis 90/ Die Grünen setzen sich auf Bundesebene gegen die von Volker Wissing geplante
Fahrrinnenvertiefung im Rhein ein.Stattdessensollen Anreize geschaffen werden, Schiffe so
umzurüsten bzw. zu bauen, sodass sie auch ohneFahrrinnenvertiefungund mit niedrigem
Wasserstand den Rhein passieren können.
Zudem fordern wir eine Prüfung, inwieweit eine Verlagerung des Gütertransportes auf die
Schiene
möglich ist.
Begründung
Wir Grünen zeichnen uns dadurchaus, dass wir die ökologischen Bedürfnisse der Natur nicht unter
die der Wirtschaft stellen, sondern Konzepte entwickeln, die beides nachhaltig miteinander in
Einklang bringen. Die Fahrrinnenvertiefung im Rhein bringt allerdings viele ökologische Risiken mit
sich, die laut Expert*innen nicht abzusehen sind.
Der WWF warnt in einer Stellungnahmegegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschlandvor einer
Fahrrinnenvertiefung. Die Folgen sind die Absenkung des Grundwasserspiegels und eine
beschleunigte Strömung, was verheerend für die beheimateten Lebewesenist. Wie weitreichend die
Schäden sein werden und ob sich diese auch auf andere Ökosysteme auswirken, kann nicht
verlässlich prognostiziert werden.
Statt Ökosysteme zu schädigen und sie unseren Bedürfnissen anzupassen, müssen wir Strategien und
Pläne entwickeln, um unsere ökonomischen Bedürfnisse an die natürlichen Gegebenheiten
anzupassen. Dazu gehört auch der Vorschlag, den Volker Wissing sogar selbst getätigt hat, die Schiffe
so umzurüsten und zu konstruieren, dass die Schiffe den Rhein ohne Fahrrinnenvertiefung und auch
mit einem niedrigen Wasserstand, der durch die Zuspitzung der Klimakrise ein Normalzustand
werden wird, passieren können. Außerdem muss geprüft werden, ob ein Teil der Güterlast auf die
Schiene verlegt werden kann. Gegebenenfalls muss das Schienennetz für diesen Zweck ausgebaut
werden.
weitere Antragsteller*innen
- Taran Mostofizadeh (KV Ennepe-Ruhr)
- Fabian Jungbär (KV Pirmasens)
- Philipp Lang (KV Stuttgart)
- Tobias Schlechter (KV Mainz)
- Felix Hohmann (KV Harburg-Land)
- Paul Bonte (KV Frankfurt-Oder)
- Johannes Mihram (KV Berlin-Mitte)
- Achim Jooß (KV Ortenau)
- Michael Jahn (KV Esslingen)
- Maximilian Bender (KV Main-Kinzig)
- Aron Hävernick (KV Berlin-Pankow)
- Simon Fagermann (KV Hamburg-Bergedorf)
- Thorge Babbe (KV Chemnitz)
- Sophia Berkemeier (KV Warendorf)
- Eileen Haerting (KV Hamburg-Nord)
- Carl-Niklas Lempert (KV Ennepe-Ruhr)
- Albina Thaqi (KV Landshut-Stadt)
- Lea-Marie Schneider (KV Rostock)
- Jona Mahnkopf (KV Göttingen)
- Florian Semmler (KV Uelzen)
- Joseph Israel (KV Chemnitz)
- Gregor Steiner (KV Osnabrück-Land)
- Britta Kistenich (KV Berlin-Pankow)
- Karim Janis Sylla Melchior (KV Dortmund)
- Sascha Krieger (KV Berlin-Pankow)
- Lillemor Mallau (KV Berlin-Pankow)
- Frank Geraets (KV Berlin-Pankow)
- Michel Willgerodt (KV Trier)
- Maik Babenhauserheide (KV Herford)
- Julian Mayer (KV Stuttgart)
- Arebs Stettin (KV Wetterau)
- Maximilian Kowol (KV Ostprignitz-Ruppin)
- Christian Schorr (KV Stuttgart)
- Leon Kuderer (KV Ortenau)
- Thomas Klisch (KV Mainz)
- Paula Schecker (KV Celle)
- Fabian Schwabbauer (KV Mannheim)
- Vito Brullo (KV Wolfsburg)
- Ulrike Tadema (KV Duisburg)
- Andreas Spranger (KV Leipzig)
- Timm Schulze (KV Bamberg-Stadt)
- Lars Bethge (KV Osnabrück-Land)
- Maximilian-Lukas Linke (KV Berlin-Marzahn/Hellersdorf)
- Juliane Fuchs (KV Bamberg-Stadt)
- Jonathan Wiencke (KV Leipzig)
- Svenja Borgschulte (KV Berlin-Pankow)
- Markus Schopp (KV Berlin-Mitte)
- Elisabeth Middelschulte (KV Osnabrück-Land)
- Henning Stricker (KV Osnabrück-Land)
- Niklas Pohlmann (KV Osnabrück-Stadt)
- Peer Schwiders (KV Frankfurt-Oder)
- Beate Heuberger (KV Osnabrück-Land)
- Alexander Strehl (KV Osnabrück-Land)
- Eckhard Schnell (KV Osnabrück-Land)
- Tanja Meyer (KV Vechta)
Kommentare
Simon Gast:
Henning Stricker:
Simon Gast:
Katja Behrendt:
Julian Joswig:
Ursula Werheid-Ebert: