Die Maschinenlesbarkeit ermöglicht eine einfache Integration der Daten und ist zentral. Offene Daten der öffentlichen Hand (Bodenrichtwerte, Wasserstände) bieten sowohl im KI-Bereich als auch in anderen Bereichen Innovationspotential. Dass private Entwickler aus urheberrechtlichen Gründen von der öffentlichen Verwaltung verklagt werden (siehe https://netzpolitik.org/2022/zensurheberrecht-wie-bayern-gegen-open-data-und-energiewende-vorgeht/), ist in diesem Zusammenhang extrem kontraproduktiv.
| Antrag EP-Kapitel: | A – Was Wohlstand schützt |
|---|---|
| Antragsteller*in: | BAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 11.10.2023) |
| Status: | Eingereicht |
| Verfahrensvorschlag: | Modifizierte Übernahme |
| Angelegt: | 16.10.2023, 15:51 |
