Das Schienen-Fernverkehrsnetz ist jetzt schon größtenteils überlastet und kann nicht entsprechend schnell ausgebaut werden. Es gibt zahlreiche (ökologische) Argumente für die Technologie:
- Ersatz für innerdeutschen/innereuropäischen Flugverkehr (Inlandsflüge)
- Entlastung im schienengebundenen Nah- und Güterverkehr sowie im Straßenverkehr
- Reisegeschwindigkeiten von 500 km/h konkurrenzfähig mit Flugverkehr
- 40% weniger Energiebedarf pro Sitzplatz (bei 350km/h) als ein ICE
- bei entsprechender Stromversorgung aus Erneuerbaren ist ein klimaneutraler Betrieb möglich
- 68% geringere Instandhaltungskosten pro Sitzplatz / Kilometer
- langfristige Haltbarkeit der Fahrwege (80-100 Jahre), da kein mechenischer Abrieb
- flexible Trassierung und geringerer Flächenverbrauch (auch in ebenerdiger Bauweise)
- Landschaften werden nicht durchschnitten, Wildwechsel nicht beeinträchtigt
- Landwirtschaft kann weiter betrieben werden
- bestehende Infrastruktur wird nicht behindert
- 10% Steigung ermöglicht flexiblere Trassierung auch in bergiger Landschaft, ohne Tunnelbohrungen
- durch kurze Beschleunigungszeiten auch in dicht besiedelten Regionen wie Deutschland bzw. Mitteleuropa sinnvoll
- vergleichbare Kosten wie schienengebundene Infrastruktur