Der Solarbonus verbindet eine sozial gerechte Klimapolitik mit starken und systemisch sehr sinnvollen Anreizen im Stromsystem. Alle Bürger:innen finanzieren den Ausbau von Wind- und Solarenergie bereits über das EEG, Netzentgelte und Umlagen. Es ist gerecht, dass sie in Zeiten von Stromüberschuss nicht abgeregelten Strom zahlen sondern ihn nutzen können. Wenn an sonnigen Tagen im Sommer mehr Strom produziert wird, als verbraucht werden kann, führt das bislang zu teurem Netzausbau, Netzengpässen und zur Abregelung von Anlagen. Der Solarbonus lenkt diesen Überschuss dorthin, wo er genutzt wird – in Haushalte, Gewerbe, Industrie und Speicher – und macht so aus einem Problem einen Vorteil für alle. Er senkt Systemkosten, stärkt Akzeptanz und zeigt: Die Energiewende lohnt sich – für jede und jeden.
| Antrag: | Energiewende 2.0: Nutzen statt Abwürgen |
|---|---|
| Antragsteller*in: | Simon Gabriel Müller (KV Berlin-Kreisfrei) und 50 weitere Antragsteller*innen (Frauenanteil: 24%) |
| Status: | Eingereicht |
| Eingereicht: | 07.11.2025, 08:10 |
