Änderungen von WP-01-P zu WP-01-P
Ursprüngliche Version: | WP-01-P (Version 1) |
---|---|
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 17.12.2024, 08:28 |
Neue Version: | WP-01-P (Version 2) |
---|---|
Status: | Beschluss (vorläufig) |
Eingereicht: | 26.01.2025, 12:13 |
Titel
Antragstext
Von Zeile 5 bis 7:
in diesen herausfordernden Zeiten so viel einbringen und leisten. Wir nehmen diese Kraft als Auftrag an die Politik, unser Land für diealle Menschen in den kommenden Jahren besser, gerechter und einfacher zu machen. Als Auftrag, dass es
Von Zeile 11 bis 14:
und Bürgern, die den Laden jeden Tag trotz der großen Herausforderungen am Laufen halten. Auf der Arbeit. In der Familie. Im Ehrenamt. Mit viel Engagement und Einsatz. Mit einem starken Sozialstaat, und erfolgreichen Unternehmen und ebenso starkemnicht zuletzt im Mittelstand. Mit Anstrengung und Innovation, Vielfalt und Solidarität. Es ist
Von Zeile 20 bis 30:
Herausforderungen stellt und die Probleme löst. Mit einer Zuversicht, die aus dem gemeinsamen Handeln und mit Blick auf eine gelingende Zukunft kommt.
Denn die Herausforderungen in dieser Zeit sind groß. Viele Menschen stehen unter Druck und haben Sorgen. Die Preise sind gestiegen, und der Lohn der eigenen Arbeit wurde für viele durch Miete, Heizen und die nötigsten Ausgaben aufgebraucht. Unser Frieden ist durch Putins Angriffskrieg bedroht. Autoritarismus und Populismus haben spürbar an Einfluss gewonnen. Wer etwassind eine zunehmenden Bedrohung für unsere Demokratie tut, ist immerund Gesellschaft auch in Deutschland. Immer mehr Menschen sind mit Hass und Anfeindungen konfrontiert. Hass und Gewalt gegen marginalisierte Gruppen, Rassismus, Antisemitismus und Queerfeindlichkeit nehmen zu. Die Klimakrise verschärft sich - trotz des Einsatzes vieler - weiter, und die Natur, in der wir leben, wird weiter zerstört. Verspätete Züge, schlecht ausgestatteteFachkräftemängel in den Kitas und Papierkrieg mit den Ämtern zehren an den Nerven. Ein jahrelanger
Von Zeile 38 bis 40 einfügen:
wahrgenommen. In anspruchsvollen Jahren mit neuen Krisen. In einer schwierigen Regierungskonstellation. Daraus haben wir auch vieles gelernt. Wir haben die Jahre genutzt, um Schwung aufzunehmen und Probleme zu lösen. Probleme, die von Großen Koalitionen lange Jahre angehäuft
Von Zeile 42 bis 44 einfügen:
erneuerbaren Energien großen Rückenwind verliehen. Wir sind jetzt tatsächlich auf Kurs zum Erreichen der Pariser Klimaziele eingeschwenkt. Wir investieren in unsere deutsche und europäische Sicherheit und arbeiten an neuen Partnerschaften. Wir
Von Zeile 58 bis 68:
die Zukunftsblockaden zu lösen. Wir wollen, dass unsere Wirtschaft in die Zukunft wächst: klimaneutral, innovativ, wettbewerbsfähig in einem gemeinsamen Europa. Ihre Kraft können Unternehmen nur entfalten, wenn sie Raum bekommen für unkomplizierte und pragmatische Lösungen – und sich zugleich auf klare Ziele und Rahmensetzungen verlassen können. Das verlangt von der Politik: Kurs halten. Verlässlichkeit herstellen. Regeln und Normen vereinfachen – ob von der Europäischen Union oder hausgemacht. Kurz: mehr ermöglichen.nachhaltig, innovativ, wettbewerbsfähig in einem gemeinsamen Europa. Ihre Kraft können Unternehmen nur entfalten, wenn sie Raum bekommen für unkomplizierte und pragmatische Lösungen – und sich zugleich auf klare Ziele und Rahmensetzungen verlassen können.
Das verlangt von der Politik: Kurs halten. Verlässlichkeit herstellen. Regeln und Normen vereinfachen. Kurz: mehr ermöglichen.
Dabei kommt dem Schutz unseres Klimas und, unserer Ökosysteme mit allen Pflanzen und Tieren herausragende Bedeutung zu. Nur wenn sie intakt sind, kann unsere Sicherheit, unsere Freiheit und unser Wohlstand intakt sein. Verantwortung heißt, dem Rechnung zu tragen, heißt, die planetaren Grenzen einzuhalten. Und die notwendige Erneuerung solidarisch zu gestalten. Jede und jeder mit den
Von Zeile 83 bis 86:
Zutrauen in die Menschen erwächst für uns der Auftrag, einen ernsthaften Beitrag zu leisten, dass alle Menschen dabei sein können. Und dass der Alltag wieder bezahlbar istbleibt. Wir machen Strom billiger, sorgen für erschwingliche Mobilität und bezahlbare Mieten.
Von Zeile 88 bis 95:
die zentralen Faktoren, an denen sich die Lebenschancen der Menschen entscheiden. Ein faires Steuersystem ist dafür die Voraussetzungebenso Voraussetzung wie ein gutes Gesundheitssystem. Wir setzen uns mit Nachdruck dafür ein, dass unsere Kitas, Schulen und Hochschulen gestärkt werden. Damit sie allen Kindern eine Chance auf einen guten Start ins Leben bieten. Wir unterstützen gute Arbeit durch faire Löhne und, einen höheren Mindestlohn. Durch, und durch Gleichberechtigung für Frauen, auchbesonders auf dem Arbeitsmarkt und durch eine gerechte Steuerpolitik. Durch das Leitmotiv der Inklusion. Und wir machen Wohnen bezahlbarer, indem wir Mietsteigerungen begrenzen, sozialen Wohnungsbau unterstützen und eine realistische NeubaustrategieStrategie für bedarfsgerechten Wohnraum in Bestand und Neubau vorlegen.
Von Zeile 104 bis 106 einfügen:
Unsere demokratische Kraft entsteht, wenn Menschen sich als Gleiche begegnen, wenn aus dem freien Austausch unterschiedlicher Ansichten auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse der Wettstreit um die bessere Lösung wird. Deshalb müssen wir unsere öffentlichen Räume stärken. Die
Von Zeile 112 bis 117:
Gerade weil die Stärke unseres Landes daraus entsteht, dass jede und jeder dazugehörtalle dazugehören, unabhängig von der Herkunft, brauchen wir auch eine neue Kraft der integrativen und inklusiven Gesellschaft. Was wir damit meinen: gemeinsam in Vielfalt. Gemeinsamkeit in Vielfalt bedeutet, dass Menschen in ihrer Verschiedenheit - sei es die Herkunft, Religionszugehörigket, die Lebensgeschichte, eine Behinderung oder die sexuelle Identität - täglich dazu beitragen, dass unser Land innovativ und zukunftsfähig bleibt. Was es dafür braucht: Aufstiegschancen, Respekt im Streit, Kompromissfähigkeit und Koalitionsfähigkeit zwischen den demokratischen Parteien, in der demokratischen Mitte. Bürgerschaftliche Verantwortung, aber auch eine neue Verantwortung der demokratischen
Von Zeile 119 bis 120 einfügen:
Demokratie, Zusammenhalt wirksamer Klimaschutz und eine starke Wirtschaft sind eine wichtige Grundlage dafür, dass wir in unserem Land frei von Angst und Unterdrückung leben können. Und so, wie wir unsere Freiheit und unser Zusammenleben nach innen zu sichern
Von Zeile 124 bis 126 einfügen:
können diplomatische Kraft, die engagierte Suche nach belastbaren Lösungen, nur aufbringen, wenn wir uns als freies Europa zugleich handlungsstark zeigen. Die Menschenrechte sind überall und jederzeit einzuhalten - sie sind unverhandelbar. Die geopolitischen Kräfteverhältnisse in der Welt verändern sich rasant – und das