Es ist zu kurz gegriffen, die notwendigen Strukturreformen nur über die Satzung zu regeln. Vielmehr sollten die Organisation der Partei mit ihren Abläufen, die Gremien, die Aufgaben der einzelnen Teile der Partei, deren Arbeitsfähigkeit und die genutzten Tools in der Zusammenschau betrachtet und reformiert werden. In der Vergangenheit wurden bereits einige Diskussionen und Prozesse angestoßen, Arbeitsgruppen gebildet und Teillösungen vorgeschlagen. Einige dieser Prozesse sind ausgehend von Länderrats- oder BDK-Anträgen gestartet, aber bisher nicht zum Abschluss gebracht worden. Es ist sinnvoll, bereits geleistete Vorarbeiten bei grundsätzlichen Strukturreformen aufzunehmen. Es besteht ansonsten auch die Gefahr, dass die Partei sich quasi selbstreferenziell auf folgenden Delegiertenkonferenzen mit Fragen beschäftigt, die bereits in Klärung waren; denn es ist davon auszugehen, dass die ehemaligen Antragssteller*innen entsprechend nachfragen oder erneut Änderungsanträge in der Sache stellen werden. Die vorhandenen Kapazitäten an Zeit und Einsatz von Ehrenamgtlichen wie Hauptamtlichen sollten zielgerichteter eingesetzt werden als bei der Behandlung der immer selben Fragen.
Antrag: | Klar. Grün. Konstruktiv: Auf dem Weg in eine starke Opposition |
---|---|
Antragsteller*in: | BAG-Sprecher*innen-Rat (dort beschlossen am: 02.04.2025) |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | Gestern, 13:25 |