Eine Strategie, die antidemokratische Kräfte zurückdrängen möchte, muss den ländlichen Raum mitdenken. Hier erproben antidemokratische Kräfte ihre Strategien in den kommunalen Gremien und tragen sie anschließend in andere Kommunen, auf Landes- und auf Bundesebene. Hier gilt es etwas entgegen zu setzen, die ehrenamtlichen Mandatsträger:innen zu befähigen handlungsfähig zu bleiben, auch wenn demokratische Kräfte in der Minderheit sind.
Seit den letzten Europa- und Bundestagswahlen ist deutlich: nicht nur im Osten der Republik erstarken antidemokratische Kräfte vor allem in ländlichen Räumen. Es sollte deshalb Teil unserer Strategie sein, genau hier anzusetzen und einen Prozess anzustoßen, der einerseits uns als Partei hilft wieder flächendeckend Relevant zu werden und andererseits in einer Gesamtstrategie für die Stärkung der Demokratie nicht fehlen darf.