Antrag: | Grundwerte: Die Werte, die uns einen |
---|---|
Antragsteller*in: | BAG Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 19.09.2020) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Modifizierte Übernahme |
Eingereicht: | 02.10.2020, 11:00 |
GSP.G-01-153-2: Grundwerte: Die Werte, die uns einen
Verfahrensvorschlag: Antragstext
Von Zeile 153 bis 158:
(31) Damit sich alle mit ihren Stärken und Schwächen selbstbestimmt entfalten können, braucht es eine solidarische Gesellschaft. In einer Welt, in der die Anforderungen an jede*n Einzelne*n steigen, in der alle immer schneller, anpassungsfähiger und immer besser sein müssensollen, darf es auch Schwäche geben und sollte jede*r vor schädlichem Druck geschützt werden. Jeder Mensch verdient Wertschätzung und Anerkennung für seine individuellen Lebensentscheidungen, solange sie nicht zulasten Dritter gehen. Damit sich alle mit ihren Stärken und Schwächen selbstbestimmt entfalten können, braucht es eine solidarische Gesellschaft.
Original-Änderungsantrag: Antragstext
Von Zeile 153 bis 158:
(31) In einer Welt, in der die Anforderungen an jede*n Einzelne*n steigen, in der alle immer schneller, anpassungsfähiger und immer besser sein müssen, darf es auch Schwäche geben. Jeder Mensch verdient Wertschätzung und Anerkennung für seine individuellen Lebensentscheidungen, solange sie nicht zulasten Dritter gehen. Damit sich alle mit ihren Stärken und Schwächen selbstbestimmt entfalten können, braucht es eine solidarische Gesellschaft.
(31) Damit sich alle mit ihren Stärken und Schwächen selbstbestimmt entfalten können, braucht es eine solidarische Gesellschaft. Jeder Mensch verdient Wetschätzung und Anerkennung für seine individuellen Lebensentscheidungen, solange sie nicht zulasten Dritter gehen Eine wertschätzende Gesellschaft schützt vor der unrealistischen und schädlichen Anforderung an jede*n Einzelne*n immer schneller, anpassungsfähiger und besser sein zu müssen.
Kommentare