Der Begriff "ökologische Moderne" ist nicht geeignet, grüne Vorstellungen von Wirtschaftsweise zu transportieren: nachhaltig, gemeinwohlorientiert, enkeltauglich, die planetarischen Grenzen einhaltend.
Deshalb diesen Begriff vermeiden.
Antrag: | Kapitel 1: Lebensgrundlagen schützen |
---|---|
Antragsteller*in: | OV Wolfratshausen (beschlossen am: 23.09.2020) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Erledigt durch: GSP.L-01-138-3 |
Eingereicht: | 30.09.2020, 17:11 |
(75)(77) Die Mobilität in derim ökologischen ModerneZeitalter ist vernetzt und digital. Die Verkehrsträger kombinieren ihre Angebote und Verbindungen - ermöglicht von allen Anbietern und auf Grundlage transparenter Programmierungen und Informationen. Der Öffentliche Nahverkehr wird immer stärker öffentlich finanziert, sodass seine Nutzung für alle über niedrige Pauschaltarife bis hin zu Kostenlosangeboten gewährleistet ist. Gleichzeitig muss das Angebot verbessert werden. Verschiedene Mobilitätsformen greifen so nahtlos ineinander und ermöglichen individuelle Mobilität, ohne ein eigenes Auto besitzen zu müssenauch für Menschen mit einer Behinderung oder mobilitätseingeschränkte Menschen. Home-Office, Videokonferenzen und flexibles Arbeiten tragen zusätzlich zur Verkehrsvermeidung bei.
(75) Die Mobilität in der ökologischen Moderne istwird vernetzt und digital. Verschiedene Mobilitätsformen greifen nahtlos ineinander und ermöglichen individuelle Mobilität, ohne ein
Der Begriff "ökologische Moderne" ist nicht geeignet, grüne Vorstellungen von Wirtschaftsweise zu transportieren: nachhaltig, gemeinwohlorientiert, enkeltauglich, die planetarischen Grenzen einhaltend.
Deshalb diesen Begriff vermeiden.
Kommentare