Mündlich
Antrag: | Kapitel 6: Solidarität sichern |
---|---|
Antragsteller*in: | Beate Müller-Gemmeke (KV Reutlingen) und 22 weitere Antragsteller*innen (Frauenanteil: 43%) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Modifizierte Übernahme |
Eingereicht: | 26.09.2020, 17:15 |
Antrag: | Kapitel 6: Solidarität sichern |
---|---|
Antragsteller*in: | Beate Müller-Gemmeke (KV Reutlingen) und 22 weitere Antragsteller*innen (Frauenanteil: 43%) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Modifizierte Übernahme |
Eingereicht: | 26.09.2020, 17:15 |
(282) Erwerbsarbeit sorgt nicht nur für Einkommen, sondern bedeutet für die Menschen auch gesellschaftliche Teilhabe, soziale Kontakte, Wertschätzung und Anerkennung. Deshalb brauchen Menschen die lange arbeitslos sind, Chancen und Perspektiven. Sie benötigen einen Sozialen Arbeitsmarkt, der Teilhabe ermöglicht. Dabei müssen Menschen, die individuelle Betreuung und Hilfe brauchen, diese auch erhalten.
(283) Die ökologische Transformation und der digitale Wandel ändern das Wirtschaften grundlegend, und damit auch die Arbeit und die Arbeitsbedingungen. Die Hälfte der Kinder,
(282) Erwerbsarbeit sorgt nicht nur für Einkommen, sondern bedeutet für die Menschen auch gesellschaftliche Teilhabe, soziale Kontakte, Wertschätzung und Anerkennung. Deshalb brauchen Menschen die lange arbeitslos sind, Chancen und Perspektiven. Sie benötigen einen Sozialen Arbeitsmarkt, der Teilhabe ermöglicht. Das entspricht einer inklusiven Gesellschaft, die nicht mehr ausschließt, sondern die Würde der Menschen in den Mittelpunkt stellt.
(283) Die ökologische Transformation und der digitale Wandel ändern das Wirtschaften grundlegend, und damit auch die Arbeit und die Arbeitsbedingungen. Die Hälfte der Kinder,
Mündlich
Kommentare