Antrag: | Kapitel 7: In Bildung investieren |
---|---|
Antragsteller*in: | BAG Dachstruktur QueerGrün (beschlossen am: 12.09.2020) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Modifizierte Übernahme |
Eingereicht: | 05.10.2020, 12:41 |
GSP.B-01-034: Kapitel 7: In Bildung investieren
Verfahrensvorschlag: Antragstext
Von Zeile 33 bis 34 einfügen:
maßgeblich dazu bei, dass Menschen in der modernen Arbeitswelt ihren Platz finden. Ein starkes Bildungssystem ist zugleich zentral für die wirtschaftliche Zukunft unseres Landes.
(309 (neu) Für eine glückliche Schulzeit ist es auch entscheidend, dass die Schule für alle ein diskriminierungsfreier und sicherer Ort ist. Dafür muss das pädagogische Personal fortgebildet und insbesondere Kinder und Jugendliche mit Diskriminierungserfahrung müssen gestärkt und ermächtigt werden. Dazu gehört auch zeitgemäße, altersgerechte Aufklärung an Schule. Besonders queere Jugendliche können Ablehnung und Unverständnis in der Schule, aber auch der eigenen Familie erfahren. Daher müssen auch außerschulische Angebote, wie zum Beispiel Jugendzentren, besser ausgestattet werden. Sie können zum Verständnis der eigenen Situation und Aufbau eines sozialen Netzwerks beitragen. Dabei ist es wichtig, auch spezifische Angebote für Trans* Jugendliche und von Mehrfachdiskriminierung betroffene Jugendliche bereitzustellen.
Original-Änderungsantrag: Antragstext
Von Zeile 33 bis 34 einfügen:
maßgeblich dazu bei, dass Menschen in der modernen Arbeitswelt ihren Platz finden. Ein starkes Bildungssystem ist zugleich zentral für die wirtschaftliche Zukunft unseres Landes.
(309 neu) Für eine glückliche Schulzeit, das Entdecken von Talenten und die Förderung von Potentialen ist es auch entscheidend, dass die Schule für alle ein diskriminierungsfreier und sicherer Ort ist.
Es ist beispielweise nicht zu akzeptieren, dasss auch weiterhin die Mehrheit von LSBTIQ* Jugendlichen in der Schule keine Unterstützung sondern aktive Diskriminierung erfährt. Für das Erreichen dieses Ziels ist die ausreichende Bereitsstellung an Ressourcen erforderlich.
Kommentare