Antrag: | Kapitel 7: In Bildung investieren |
---|---|
Antragsteller*in: | OV Brüssel (beschlossen am: 23.09.2020) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Erledigt durch: GSP.B-01-015 |
Eingereicht: | 06.10.2020, 00:10 |
GSP.B-01-012-2: Kapitel 7: In Bildung investieren
Verfahrensvorschlag zu GSP.B-01-015: Antragstext
Von Zeile 13 bis 18:
(306) Das Bildungssystem soll zu ganzheitlichem Denken, zu nachhaltigem Handeln, zu gegenseitigem Respekt und zu verantwortungsvollem Entscheiden befähigen und Menschen die selbstbestimmte Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen. Es ist damit die Grundlage für eine freie und demokratische Gesellschaft. Das heißt auch, gesellschaftliche und technologische Entwicklungen kritisch hinterfragen und einordnen zu können, um nicht Fake News oder Verschwörungstheorien zu erliegenVerschwörungserzählungen entgegenzutreten. Kitas und Schulen sollen Orte sein, an denen Kinder und Jugendliche Wertschätzung erfahren, demokratisches
Von Zeile 21 bis 22 einfügen:
Bildungseinrichtungen reflektiert und daher auch in der Ausbildung pädagogischer Berufe thematisiert und kritisch hinterfragt werden. Zur interkulturellen Verständigung kann ein für alle zugänglicher internationaler Bildungsaustausch beitragen.
Original-Änderungsantrag: Antragstext
Von Zeile 11 bis 12 einfügen:
alle Lernenden befähigen, eine Zukunft zu gestalten, die von Unwägbarkeiten, Klimakrise, digitalem Wandel und sozialen Veränderungen geprägt sein wird. Internationaler Bildungsaustausch fördert das Verständnis zwischen Kulturen und sollte unterstützt werden.
Kommentare